deadline-day banner

Planinsolvenz-Verfahren

Feb 15, 2017 - 11:09 AM hours
Planinsolvenz-Verfahren |#171
Apr 12, 2017 - 11:40 AM hours
Die ersten 4 der 3. Liga dürfen am DFB-Pokal teilnehmen.
Planinsolvenz-Verfahren |#172
Apr 12, 2017 - 2:13 PM hours
Zitat von Don-Draper
Die ersten 4 der 3. Liga dürfen am DFB-Pokal teilnehmen.


Was ist wenn die ersten vier sich bereits über den Verbandspokal qualifizieren? Rücken dann die folgenden Mannschaften in der 3.Liga auf oder bekommt der Verlierer des Verbandsfinals des DFB-Pokal Platz?

•     •     •

VfR + FCB

Liebe kennt keine Liga
Planinsolvenz-Verfahren |#173
Apr 12, 2017 - 4:50 PM hours
der Verlierer aus dem Verbandspokal bekommt den Platz im DFB-Pokal
Planinsolvenz-Verfahren |#174
Apr 12, 2017 - 5:24 PM hours
Zitat von vfr1921

Ich bleibe dabei, man sollte das Urteil jetzt akzeptieren. Das kostet doch nur unnötig nerven. Der einzige Grund, mit dem man weiter klagen könnte, wäre WENN Frankfurt einen geringeren Abzug bekommen sollte. Ansonsten ändert sich ja nichts an der Faktenlage und dadurch auch nichts an der Entscheidung des DFB.


da bin ich ganz anderer Meinung,man muss bis zum Schluss alles versuchen denn vor einem Zielvielgericht bekommt man auf jeden Fall Recht. Der Weg dahin kann aber einige Jahre in Anspruch nehmen. Oder lassen wir mal den unwahrscheinlich Fall eintreten das der VfR zum Schluss der Spielrunde auf einem Aufstiegsplatz oder dem 4. Platz (DFB-Pokal ) erreicht dann geht es hier um Millionen Euros.
Es gibt beim DFB für den Widerspruch fünf Instanzen die man alle durchlaufen muss um in der Fünfen Instanz Unabhängige Richter zu bekommen davor entscheiden immer die diejenigen die schon in der ersten Instanz das Urteil gefällt haben und danach kann man dann immer noch vor ein Zielvielgericht gehen bis dann ein Urteil ( mit sehr hohen Wahrscheinlichkeit für den VfR ) können aber bis zu 10 Jahre vergehen.
Nach meiner Einschätzung wir das ganze in einem Kompromiss enden wie der auch immer aussehen wird hängt natürlich auch von unserem Tabellenplatz ab.
Was man auch nicht außer Betracht lassen sollte ist wie erkläre ich den Sponsoren und Spielern den unwahrscheinlichen Fall wenn er trotzdem eintrieft.

This contribution was last edited by VfROpa on Apr 12, 2017 at 5:27 PM hours
Planinsolvenz-Verfahren |#175
Apr 13, 2017 - 9:47 AM hours
Zitat von VfROpa
...,man muss bis zum Schluss alles versuchen denn vor einem Zielvielgericht bekommt man auf jeden Fall Recht. ...


Aus reiner Neugierde: wie kommst Du darauf, dass man vor einem Zivilgericht auf jeden Fall Recht bekäme?

OT:
Ansonsten: Hut ab vor der Leistung und Einstellung Eurer Mannschaft in den letzten Wochen!

•     •     •

*** Support muss immer FÜR den eigenen Verein und nicht GEGEN den Gegner gerichtet sein***

"Intellekt verkauft keine Zeitungen, jedenfalls definitiv keine Bild." (T. Gottschalk)
Planinsolvenz-Verfahren |#176
Apr 13, 2017 - 7:05 PM hours
Könnte der VfR Aalen gegen das Urteil des DFB-Bundesgerichts erneut Einspruch einlegen?

Ja. Zunächst könnte der Verein eine Schiedsklage beim Ständigen Schiedsgericht einreichen, danach wäre noch der Gang vor ein staatliches Gericht möglich. Da es so einen Fall in Deutschland bisher aber noch nie gegeben hat, ist offen, wie dann verfahren werden würde. Im schlimmsten Fall könnte sich die Angelegenheit noch eine Weile hinziehen, was allerdings nicht im Interesse des DFB sein dürfte.

Wie wahrscheinlich ist es, dass der DFB den Neun-Punkte-Abzug gegen den VfR zurücknimmt?

Auch wenn der VfR am Dienstag bereits zum dritten Mal Einspruch gegen das Urteil eingelegt hat und nun vor das DFB-Bundesgericht zieht, ist es überaus unwahrscheinlich, dass der Abzug von neun Punkten zurückgenommen wird. Die DFB-Spielordnung ist in Paragraf 6 eindeutig: Meldet ein Verein während der laufenden Saison Insolvenz an, werden ihm neun Punkte abgezogen. Ohnehin ist der VfR mit der Abwendung der Insolvenz gescheitert, zudem ist das Verfahren seit Anfang April offiziell eröffnet.

Warum hat der Verein trotz der offenbar klaren Rechtslage überhaupt Einspruch gegen das Urteil eingelegt?

Das ist offen – der Verein hält sich mit Verweis auf ein schwebendes Verfahren bedeckt. Möglicherweise beruft sich der VfR auf die im August 2015 eingereichte Insolvenz von Hauptsponsor Imtech, der nach Saisonende 2012/13 beim VfR ausgestiegen war. Laut der DFB-Spielordnung (Paragraf 6) kann von einem Punktabzug abgesehen werden, "wenn gegen den Hauptsponsor oder einen anderen vergleichbaren Finanzgeber des Vereins zuvor ein Insolvenzverfahren eröffnet ist." In der am 14. Februar verschickten Pressemitteilung hatte der VfR den Insolvenzantrag hauptsächlich mit "dem Wegbrechen der beiden Hauptsponsoren Imtech und Scholz zum Ende der Saison 2012/2013 begründet." Offen ist allerdings, wie genau sich die Insolvenz von Imtech im Jahr 2015 auf die Insolvenz des VfR Aalen im Februar 2017 ausgewirkt hat.

bei dem Gang vor ein staatliches Gericht wird der VfR mit Wahrscheinlichkeit Recht bekommen weil ein DFB Bundesgericht nicht über dem Bürgerliche Gesetzbuch stehen kann und darf.
This contribution was last edited by VfROpa on Apr 13, 2017 at 7:14 PM hours
Planinsolvenz-Verfahren |#177
Apr 13, 2017 - 10:24 PM hours
Zitat von VfROpa
Laut der DFB-Spielordnung (Paragraf 6) kann von einem Punktabzug abgesehen werden, "wenn gegen den Hauptsponsor oder einen anderen vergleichbaren Finanzgeber des Vereins zuvor ein Insolvenzverfahren eröffnet ist."


Ich habe nun nicht die Spielordnung des DFB gelesen, sondern beziehe mich auf den hier veröffentlichten Auszug. Ich kenne mich aus beruflichen Gründen ganz gut mit dem Sozialrecht und mit rechtlichen Formulierungen aus und für mich ist die Formulierung "kann von einem Punktabzug abgesehen werden" in der o. g. Spielordnung etwas ganz wesentliches. "Kann" bedeutet nämlich eine Ermessensentscheidung und heißt nicht "muss". Es besteht ein Rechtsanspruch darauf, dass das Ermessen in gleicher Weise ausgeübt wird. Das bedeutet, dass Verein A bei gleicher Fallgestaltung nicht anders behandelt werden darf als Verein B. Es bedeutet aber nicht, dass bei einer Insolvenz des Hauptsponsors ein Rechtsanspruch auf die Reduzierung der Strafe besteht, zumal im Fall des VfR auch noch fraglich ist, ob die Ereignisse bei Imtech und Scholz überhaupt relevant sind. In einer Ermessensentscheidung muss auch die Abwägung erfolgen zwischen den Interessen des betroffenen Vereins und den Interessen der Allgemeinheit, also den Interessen aller anderen Vereine. Ich glaube nicht, dass es im Interesse des großen Ganzen gut wäre, wenn solche Rechtsstreitigkeiten über Jahre hinweg ausgetragen würden. Deshalb glaube ich, dass ein Zivilrechtsstreit für den VfR nichts bringt außer Kosten. Unabhängig von meiner Rechtsauffassung kann ich mir auch nicht vorstellen, dass die DFB-Juristen ein Vertragswerk schaffen, welches so ganz einfach durch einen Rechtsstreit über mehrere Instanzen auszuhebeln ist.
Planinsolvenz-Verfahren |#178
Apr 15, 2017 - 10:36 AM hours
Zitat von VfROpa

Können aber bis zu 10 Jahre vergehen.

Ich frage mich nur was wir davon haben, wenn man in zehn Jahren recht bekommen würde. Angenommen man landet auf einem Aufstiegsplatz und steigen dann zu "unrecht" nicht auf. Dann werden in zehn Jahren weder die Uhren zurück gedreht und die Liga mit der gleichen Besetzung wiederholt, noch wird der VfR "Zwangsaufsteigen".
Niemand kann prognostizieren wie sich ein Verein sportlich entwickelt. Vielleicht ist die Mannschaft langfristig erfolgreicher, wenn man nicht aufsteigt. Das kann man weder im voraus noch im Nachhinein beurteilen. Dadurch ist es auch unmöglich im Nachhinein irgendwelche Geldsummen, die der Verein durch den Punktabzug verloren hat, festzulegen.

Wenn ich die Wahl hätte zwischen Rechtsstreit jetzt verlieren und einen Haken an die ganze Thematik machen oder zehn Jahre hin und her und ihn dann gewinnen würde ich mich eindeutig für die erste Variante entscheiden.


Zitat von Trollmann

Wie kommst Du darauf, dass man vor einem Zivilgericht auf jeden Fall Recht bekäme?

Daran hätte ich zudem auch noch starke Zweifel.

•     •     •

VfR + FCB

Liebe kennt keine Liga

This contribution was last edited by vfr1921 on Apr 15, 2017 at 10:39 AM hours
Planinsolvenz-Verfahren |#179
Apr 20, 2017 - 8:31 PM hours
Neues vom DFB:
Es geht in die nächste Instanz: Das Bundesgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) verhandelt am kommenden Mittwoch (26.4.) im Konferenzraum des Landessportbundes Hessen die Verwaltungsbeschwerde des VfR Aalen. Die mündliche Verhandlung wird geleitet von Achim Späth, dem Vorsitzenden des DFB-Bundesgerichts. Die Vereinsverantwortlichen erhalten bei diesem Termin eine mündliche Anhörung.

Das DFB-Präsidium und der DFB-Spielausschuss hatten den Widerspruch des VfR Aalen gegen den Abzug von neun Punkten im Zuge des Insolvenzverfahrens zuvor abgelehnt.

(…) Dieses soll nun am kommenden Mittwoch in einer von Achim Späth, dem Vorsitzenden des DFB-Bundesgerichts, geleiteten mündliche Verhandlung über die Gültigkeit des Punktabzugs entscheiden. (…)
Planinsolvenz-Verfahren |#180
Apr 23, 2017 - 2:52 PM hours
ch habe gerade die Rems-Zeitung vom Dienstag in die Hand bekommen und ein kleines Interview von Thiele entdeckt. Er tätigt zwei interessante Aussagen:

REMS-ZEITUNG: Wie sehen Sie die Chancen, dass der VfR vielleicht doch keine Punkte abgezogen bekommt?
THIELE: Ich hoffe einfach, dass wir noch eine Anhörung bekommen. Damit wir den komplexen Sachverhalt mit Doppelfunktionen im Präsidium und Sponsoren nochmal deutlich darstellen können. Ich denke, dass wir den gesamten Zusammenhang mündlich besser rüberbringen könnten als auf einem Blatt Papier. Wir hoffen, dass wir diese Chance bekommen werden. Wir werden alles versuchen.

(....)

REMS-ZEITUNG: Sie sind aktuell Zweiter. Es könnte ja durchaus sein, dass der VfR diesen Platz hält. Dann ging die Verschieberei der vorderen Plätze los.
THIELE: Ja klar, dahingehend wird es schon interessant. Aber auch das wird den DFB nicht sonderlich beeindrucken. Formell allerdings wurde der DFB bereits aktiv. Wir sind aus Frankfurt angeschrieben worden, dass wir uns für die Relegationsspiele bewerben können. Vielleicht gibt's ja doch noch irgendein Hintertürchen.


In der ersten Aussage zeigt Thiele sich ja optimistisch vom Erfolg durch eine mündliche Anhörung. Diese bekommt er am 26.4 ja. Mal schauen, ob das tatsächlich was nützt. War es bei der letzten Anhörung eigentlich das selbe Gremium, vor dem gesprochen wurde?

Bei der zweiten Aussage würde mich interessieren, was Thiele mit Hintertürchen meint. Weiß er da irgendwas? Ansonten klingt das für mich sehr an den Haaren herbei gezogen. Außerdem war mir nicht bewusst, dass man sich für Relegationsspiele bewerben muss. Ich dachte, da ist man mit Erreichen des 3.Platz automatisch dabei.

•     •     •

VfR + FCB

Liebe kennt keine Liga
  Post options
Do you really want to delete the complete thread?

  Moderator options
Do you really want to delete this post?
  Alert this entry
  Alert this entry
  Alert this entry
  Bookmark
  Subscribed threads
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Post options
Use the thread search if you want to move this thread to a different thread. Click on create thread if you want to turn this post into a stand-alone thread.