deadline-day banner
Sat, Jun 13, 2020
TSV 1860 Munich
Forum 1860 Munich
Rank no. {n}  
FC Hansa Rostock
Hansa Rostock Forum
Rank no. {n}  

Info

TSV 1860 Munich   FC Hansa Rostock
Michael Köllner M. Köllner Manager J. Härtel Jens Härtel
€7.00m Total market value €13.83m
24.7 ø age 25.8

Gesamtbilanz: 3. Liga

Spread the word

32. Spieltag: TSV 1860 München - FC Hansa Rostock

Jun 10, 2020 - 3:00 PM hours
  survey
  % votes
Wir gewinnen das
 55.0  11
Punkteteilung in Giesing
 25.0  5
Die Kogge befindet sich auf der Überholspur und entführt die 3 Punkte
 20.0  4
Total: 20

The survey has expired.

Am Samstag, den 13.06.2020, empfangen wir im heimischen Stadion an der Grünwalderstraße den FC Hansa Rostock. Ein richtiger Kracher im Kampf um den Aufstieg! Deswegen möchte ich erst einmal einen ausgiebigen Blick auf unseren Gegner werfen.

HISTORIE

Am 11.11.1954 wurde im Rahmen der Leistungssportförderung in der DDR der SC Empor Rostock gegründet – zunächst ohne Fußballabteilung. Das sollte sich auf kuriose Art und Weise bald ändern. Da in der DDR-Oberliga keine Mannschaft aus dem Norden des Landes vertreten war, beschloss die DDR-Sportführung, die Mannschaft der sächsischen BSG Empor Lauter während der laufenden Saison 1954/1955 nach Rostock zu delegieren. Lauter war zu diesem Zeitpunkt amtierender Tabellenführer. Dementsprechend stieß die Entscheidung auf viel Gegenwind. Durch diese ungewöhnliche „Gründung“ der Fußballabteilung fand das erste Punktspiel der Rostocker am 11. Spieltag der Saison 1954/55 statt (ein 0:0 gegen Chemie Karl-Marx-Stadt vor 17.000 Zuschauern im Ostseestadion). Am Ende reichte es trotz der guten Ausgangslage, die Empor Rostock von Empor Lauter übernommen hatte, nur zu einem neunten Tabellenplatz. Viele Lauterer Spieler hatten als Protest gegen den Zwangs-Umzug ihre Karriere beendet und waren durch Jugendspieler aus dem Norden ersetzt worden. 1956 stieg Empor Rostock als Tabellenletzter ab. Nach dem sofortigen Wiederaufstieg etablierte sich Rostock fortan in der Oberliga und wurde dreimal in Folge Vizemeister. Da zudem auch drei Pokalendspiele (alle in der Verlängerung) verloren wurden, erlangte Rostock den Ruf als „ewiger Zweiter“.

Am 28.12.1965 wurde die Rostocker Fußballabteilung aus dem Gesamtverein Empor gelöst und der F.C. Hansa Rostock als reiner Fußballclub gegründet. Die DDR-Sportführung hatte diese Ausgliederung veranlasst, um Leistungszentren speziell für den Fußball zu etablieren, der eine Sonderstellung im Leistungssportsystem der DDR einnehmen sollte. Außerdem ließ die DDR-Sportführung Hansa Rostocks Lokalrivalen ASG Vorwärts Rostock nach Stralsund delegieren, da dieser als Konkurrenz für den FC Hansa angesehen wurde. Trotz dieser gezielten Förderung gelang es Hansa weiterhin nicht, einen Titel zu erringen. Vielmehr wurde man erneut Zweiter und unterlag im Pokalendspiel. In der Folge entwickelte sich Rostock zu einer Fahrstuhlmannschaft. Doch nach jedem der insgesamt vier Abstiege stieg Rostock als Zweitligameister direkt wieder in die DDR-Oberliga auf. Dort lockte Hansa im Schnitt teilweise über 20.000 Zuschauer ins Ostseestadion.

Am 2.8.1990 wurde der F.C. Hansa offiziell zum gemeinnützigen eingetragenen Verein. Die letzte Saison der DDR-Oberliga 1990/91 wurde mit dem Beitritt des ostdeutschen Fußball-Verbands zum westdeutschen Fußball-Bund in NOFV-Oberliga umbenannt. Und hier gelang Hansa Rostock der große Wurf. Unter dem bislang nur in Westdeutschland aktiven Trainer Uwe Reinders und mit dem amerikanischen Nationalspieler Paul Caligiuri als ersten ausländischen Spieler gewann Hansa die NOFV-Oberliga und den NOFV-Pokal (nach zuvor fünf Finalniederlagen). Die beiden größten Erfolge der Vereinsgeschichte! Durch die Meisterschaft qualifizierte sich Rostock – gemeinsam mit Dynamo Dresden – für die Bundesliga. Trotz anfänglicher Tabellenführung stieg Rostock gleich in seiner ersten Bundesligasaison ab. 1995 gelang der Wiederaufstieg in die Bundesliga, in der man sich fortan als einziger Ost-Club zu einem festen Bestandteil entwickeln konnte. Hansa war somit jahrelang der „Leuchtturm des Ostens“.

Bis zum Abstieg im Jahr 2008 spielte Rostock insgesamt 12 Jahre in der Bundesliga. Seitdem ging es aber steil bergab. Nach dem Abstieg in die dritte Liga im Jahr 2010 gelang zwar noch der direkte Wiederaufstieg. Doch 2012 stieg Hansa erneut in die Drittklassigkeit ab. Jahr für Jahr wurde die Rückkehr in die 2. Liga angepeilt, welche allerdings Jahr für Jahr deutlich verpasst wurde. Nachdem man fünfmal in Folge nur auf einem zweistelligen Tabellenplatz landete, wurden es in den letzten beiden Spielzeiten immerhin zwei sechste Plätze.

Diese Saison gehört Rostock ebenso wie wir zum großen Tross der Aufstiegskandidaten. Nach dem gestrigen Sieg gegen Magdeburg liegt Hansa vorübergehend auf Platz 5. Abhängig von den heutigen Ergebnissen kann Rostock aber noch bis auf Platz 9 zurückfallen. Der Rückstand auf den Relegationsplatz beträgt aber von den heutigen Ergebnissen unabhängig nur zwei Punkte. Auf jeden Fall liegt Hansa so gut im Rennen wie schon seit Jahren nicht mehr und möchte die sich bietende Chance unbedingt nutzen. Uns erwartet die Definition eines „Sechs-Punkte-Spiels“!

ZUR FORM

Vor der Corona-Pause gab es ein beeindruckendes 3:0 gegen Braunschweig. Nach der langen Unterbrechung folgten zunächst zwei unglückliche Spiele. In Zwickau verspielte die Kogge eine komfortable 2:0 Führung (Endstand 2:2) und gegen Mannheim setzte es eine unverdiente 0:1 Heimniederlage. Es folgte ein starkes 3:0 in Meppen und gestern Abend ein 3:1 gegen Magdeburg (Hier die Zusammefassung). Kurzgesagt: Hansa ist zurzeit ziemlich gut in Schuss und möchte die große Chance zum Aufstieg nutzen. Die Entwicklung verlief diese Saison recht ähnlich wie bei uns: Nach einem durchwachsenen Saisonstart konnte man sich mehr und mehr steigern, um sich pünktlich für das Saisonfinale eine gute Ausgangslage für den spannenden Endspurt zu sichern. Einziger Unterschied: Ende letzten Jahres durchlief Rostock ein ziemliches Tief (fünf Niederlagen aus sechs Spielen).

ZUM PERSONAL

Wertvollster Spieler ist der 19-jährige Aaron Opoku mit einem Marktwert von 400 Tsd. €. Der flexibel einsetzbare Offensivspieler ist vom HSV ausgeliehen und besticht mit seiner Geschwindigkeit und seiner Torgefährlichkeit. Derzeit hat er 5 Tore und 6 Vorlagen auf seinem Konto. Außerdem müssen wir auf jeden Fall auf John Verhoek aufpassen. Der 31-jährige Mittelstürmer steht zwar erst bei 5 Saisontoren, zeigt aber seit Wochen starke Leistungen und hat nicht umsonst 11-Tore-Mann Pascal Breier auf die Bank verdrängt. Im Rostocker Tor steht mit Markus Kolke der wahrscheinlich seit Jahren besten Keeper der Liga. Im zentralen Mittelfeld spielt der 24-jährige Montenegriner Mirnes Pepic, den ich als den technisch besten Rostocker bezeichnen würde. Ein sehr kreativer Spieler, der für die genialen Pässe zuständig ist, aber manchmal zum Phlegma neigt. Mit Nikolas Nartey verfügt Rostock über einen zweiten solchen Spieltertypen, allerdings fällt der vom VfB Stuttgart ausgeliehene dänische U-21 Nationalspieler mit einer Oberschenkelverletzung gegen uns aus. Mit Nico Neidhart, Maximilian Ahlschwede und Lukas Scherff verfügt Hansa über drei sehr gute Außenverteidiger, Sven Sonnenberg und Julian Riedel bilden ein starkes Innenverteidigungs-Duo. Oft agiert Rostock in einer Dreierkette, dann ergänzen Max Reinthaler, der aber ebenfalls verletzt ist, oder der erfahrene Adam Straith den Abwehrriegel. Und schließlich möchte ich noch die beiden Ex-Löwen Kai Bülow und Korbinian Vollmann erwähnen. Bülow war in der Hinrunde einer der Leistungsträger, ehe er sich verletzte. Zuletzt hat er sich wieder zurück in die Startelf gespielt. Vollmann kann diese Saison dagegen nicht wirklich überzeugen. Gestern durfte er aber aus Rotationsgründen von Beginn an ran.

Ihr seht schon: Rostock hat einen gut besetzten Kader, der über die nötige Tiefe verfügt und verschiedene taktische Ausrichtungen ermöglicht. Trainer Jens Härtel rotiert gerne ein bisschen durch und wechselt dabei des Öfteren zwischen Dreier- und Viererkette.

Ich versuche mal, eine Aufstellung für Samstag zu prognostizieren:

Kolke – Ahlschwede, Sonnenberg, Riedel, Scherff – Butzen, Bülow – Granatowski, Pepic, Opoku – Verhoek

ZUM HINSPIEL

Für mich war das Hinspiel unser heimlicher Wendepunkt in dieser Saison, obwohl wir die zu diesem Zeitpunkt bereits siebte Niederlage im dreizehnten Spiel hinnehmen mussten. In Rostock traten wir zum ersten Mal stark verbessert auf. Hier gibt´s die ausführliche Zusammenfassung vom BR. Die 1:2 Pleite war insgesamt gesehen unglücklich und eigentlich auch nicht verdient. Was folgte ist bekannt: Erst am letzten Wochenende, also über ein halbes Jahr später, mussten wir wieder als Verlierer vom Platz gehen. Nach dem verlorenen Hinspiel haben wir also noch eine Rechnung mit Hansa offen, zumal wir auch noch die Heimspiel Niederlage aus der letzten Saison wiedergutzumachen haben.

UND NUN ZU UNS

Was haben wir bitte für eine geile Mannschaft?! Nachdem die Serie von 16 ungeschlagenen Spielen letztes Wochenende gegen Würzburg gerissen ist und Michael Köllner gegen Uerdingen eine komplette B-Elf ins Rennen geschickt hat, die zur Pause mit 0:1 in Rückstand lag, wurde es vielen Fans schon bange. Die leise aufgekommenen Aufstiegshoffnungen würden nach einer weiteren Niederlage wieder ad acta gelegt werden müssen. Aber nicht mit dieser Mannschaft! Zum vierten Mal in Folge holten unsere Jungs einen Rückstand auf – und drehten den Spieß diesmal komplett um. Viel Kampf, viel Leidenschaft, die tolle Moral und die frischen Beine machten es möglich. Durch diesen Sieg befinden wir uns mitten im Aufstiegskampf. Stand jetzt – vor den Abendspielen – liegen wir auf Platz 4, da Bayern II aber nicht aufsteigen kann, dürften wir die Relegation spielen. Würden wir das „Sechs-Punkte-Spiel“ gegen Rostock gewinnen, wäre das ein weiterer entscheidender Schritt in Richtung zweite Liga. Ja, mittlerweile rede ich ganz offen vom Aufstieg. Wir befinden uns in einer sehr guten Ausgangsposition und sind seit Monaten in bestechender Form. Das Momentum scheint auf unserer Seite zu liegen. Die Chance ist vielleicht so groß wie nie - und wir haben nichts zu verlieren!

ZUM PERSONAL

Michael Köllners Schachzug, gegen Uerdingen die B-Elf zu bringen, ging voll auf. Der positive Nebeneffekt dieses Sieges ist die Tatsache, dass sich unsere A-Elf für Samstag ausruhen konnte. Das ist angesichts unseres normalerweise sehr intensiven Pressings gold wert. Ich vermute, dass wir am Samstag wie folgt spielen werden:

Hiller – Willsch, Berzel, Erdmann, Steinhart – Bekiroglu, Wein, Dressel – Gebhart – Mölders, Lex

Das wären sieben Änderungen im Vergleich zum Uerdingen Spiel. Ich könnte mir vorstellen, dass Wein den gelbgesperrten Rieder im Mittelfeld vertritt. Gebhart hat seine Sache gestern gut gemacht, daher gehe ich davon aus, dass er in der Startelf bleiben wird. Ansonsten stellt sich die Frage, ob Paul oder Willsch auf der Rechtsverteidiger-Position ran dürfen. Da Paul gegen Uerdingen verletzt ausgewechselt werden musste und Rostocks pfeilschneller Opoku über diese Seite kommt, spricht viel für Willsch. Dass Mölders, Lex, Dressel, Bekiroglu und Erdmann in die Startelf zurückkehren werden, ist sowieso klar. Und auch Steinhart würde bei mir klar den Vorzug von Klassen erhalten, der zwar gegen Uerdingen eine tolle zweite Halbzeit gespielt, aber insgesamt doch einige Defizite offenbart hat.

FAZIT

Ich freue mich riesig auf das Spiel – so wie zur Zeit auf jedes Spiel dieser tollen Mannschaft. Ich wünsche den Rostockern eine gute Anreise. Auf ein faires "Sechs-Punkte-Spiel" ohne gravierende Fehlentscheidungen.

PS: Wie schade, dass dieses heiße Duell ohne Fans stattfinden muss. Angesichts der hochspannenden Ausgangslage wäre am Samstag noch mehr die Post abgegangen als es ohnehin sonst der Fall gewesen wäre.

•     •     •

Marktwert-Admin 3.Liga

Marktwert-Admin, Forumspate und Datenpfleger Regionalliga Bayern

Co-Pate des 1860 Forums

Pate des SC Verl Forums

~ Einmal Löwe Immer Löwe! ~ Forza Napoli Sempre! ~

This contribution was last edited by Jojo1860 on Jun 10, 2020 at 3:23 PM hours
Unsere erste Elf gegen Rostock dürfte soweit feststehen.
Auf die Bank würde ich Bonmann, Moll, Kindsvater, Weber, Owusu, Karger und Klassen setzen!

Nachdem Böhnlein und Klassen ihre Chance bekommen haben, Karger noch Zeit braucht und Niemann im absoluten Formtief steckt, sollte man Kindsvater auch mal eine Chance geben, zumal wir wissen, dass er es kann!

Paul würde ich nach seinem Griff an die Adduktoren eine Pause geben um zu regenerieren.

Rieder(fünfte Gelbe), Kretzschmar, Greilinger, Böhnlein, Seferings, Weeger, Niemann, Belkahia, Ziereis, Lang und Paul würde ich somit Außenvor lassen.

Mit Kindsvater, unserem goldenen Joker Prince, Moll und Karger haben wir zudem eine starke Bank!
Sollten wir endlich mal runterspielen können, kann man auch endlich mal dem Felix wieder Einsatzzeit geben!
Dazu könnte man Klassen langsam aber sicher an Steinhart ranführen!

Die Devise gilt endlich mal nicht in Rückstand zu geraten und zuerst in Führung zu gehen!

Mein Tipp: 2:2
Tore: Mölders & Gebhart!
This contribution was last edited by Laxaffe17 on Jun 10, 2020 at 3:37 PM hours
Ich bin froh, dass Mölders in diesem wichtigen Spiel wieder dabei ist!

Erdmann und Berzel passen vom Spielertyp ganz gut zu Verhoek. Willsch sollte mit seiner Schnelligkeit bei Opoku mithalten können.
Ein bisschen Sorgen bereitet mir Granatowski, der sicherlich über Rechts beginnen wird. Da würde Klassen fast besser passen als Steinhart. Vielleicht überrascht uns Köllner hier ja!

Es wäre super wenn wir mal wieder in Führung gehen könnten.
Ich hoffe auf einen 2:0 Heimsieg!
This contribution was last edited by jensen1860 on Jun 10, 2020 at 3:53 PM hours
Ich denke wir werden zu der Elf zurück kehren die uns vor der Zwangspause schon so viel Freude bereitet hat. So gut Vino in der IV ist, da ist er eigentlich schon mehr als nur ne Aushilfe, als Ausputzer vor der IV ist er noch mal mehr Wert.

Mit Berzel und Erdmann hinten drin geht dem Gegner schon mal gleich der Ars** auf Grundeis zwinker

Man hat deutlich gesehen das es zwischen dem "A" und "B" Mittelfeld klare Unterschiede gibt hinsichtlich der Spieleröffnung. Gegen Uerdingen haben wir es ja quasi mit der Mauer Variante versucht und uns trotzdem einen Gefangen, dann doch lieber mit mehr Fußballerischer Klasse. (Auch wenn ich immer noch finde das Böhni für sein Tor schon jetzt das "Tor des Jahres" geschossen hat grins )

So Stark Klassen Offensiv war, so fahrig war er teils Defensiv, da ist Steinhart einfach nach wie vor die sicherere Variante. Sollte aber Klassen auflaufen hätte ich auch kein Problem damit.

Auf Rechts hoffe ich auf Willsch, der ist einfach Spritziger im Zug nach vorne und Technisch behafteter als Paul.

•     •     •

~-~ TSV 1860 München ~-~


EINMAL LÖWE IMMER LÖWE
@Jojo1860:
Danke für diesen interessanten Startbeitrag. smile

Meine Laune ist nach dem gestrigen Spiel bestens und ich denke mal, dass ich nicht nur hier in unserer Community, sondern auch im gesamten Löwenanhang zur Mehrzahl der Fans gehöre, die sich schon riesig auf dieses Spiel der beiden ehemaligen Bundesligisten freuen.

Hansa ist eine Mannschaft, der ich den Aufstieg durchaus gönnen würde. Aber am nächsten Samstag hoffe ich, dass wir die Kogge im GWS "versenken" werden. Einfach wird das mit Sicherheit nicht werden, denn die Rostocker träumen natürlich genauso wie unsere Jungs vom Sprung in die zweite Liga. Sowie aktuell die Hälfte dieser wahnsinnig spannenden Spielklasse.

Meine Devise für den Samstag lautet: "Think Blue". Und deshalb habe ich auch für einen Sieg abgestimmt. Mein Tipp: 2:1 für unsere Löwen.

•     •     •

TSV 1860 München: DM: 1966
Pokalsieger: 1942,1964,1996 (HP), 2020 (LP)
1. FC Magdeburg: EP-Sieger: 08. Mai 1974
DDR-Meister: 1972,1974,1975
Pokalsieger: 7x, LP-Sieger: 11x, Drittligameister: 2018, 2022

This contribution was last edited by ScottishLion on Jun 10, 2020 at 4:51 PM hours
Nachdem alle Konkurrenten gestern gewonnen haben- sehe ich das Spiel als nochmal wichtiger an.
Nur wer gewinnt bleibt ernsthaft oben dabei.

Wenn ich mir jetzt überlege, dass wir gegen Ürdingen verloren hätten, wie es ja auch lange aussah, dann wären wir bei nur 46 Punkten und wären tatsächlich etwas weg.

Es wird ein absolutes Do-or-Die Spiel.
Die Teams um Duisburg, (Bayern 2), Braunschweig, Würzburg, Ingolstadt haben den qualitativ besseren Kader.

Wir sind einfach ein unfassbares Team.

Viele wissen auch, dass sie bei Verbleib in der 3. Liga garantiert keinen neuen Vertrag bekommen, was sich in Liga 2 schlagartig ändern könnte.
Allein wie ein Bonmann auf der Bank als Ersatz Torwart im Löwenstyle mitgeht, sowie der Rest der Bank ist bei jedem Treffer einfach beeindruckend.

Die sind halt einfach ein Team mit Zusammenhalt und auch wenn es am Ende nicht ganz reicht für den ganz großen Coup, weil einige dieses bisschen mehr Qualität haben - hat die Truppe seit Köllner einfach Spaß gemacht und schon mehrfach Moral bewiesen.

Es muss ein 3er her. Ich sage ganz knappes Ding 3:2.

•     •     •

#nurderTSV
#ELIL

This contribution was last edited by Barbo on Jun 11, 2020 at 6:22 AM hours
Danke für die die ausführliche und auch sehr informative Einleitung. Nachdem Erfolg gegen Uerdingen fällt es auch nicht schwer, Abbitte zur Kritik der Uerdingen - Startformation zu leisten. Gleichwohl glaube ich, auch wenn ich mir damit Kritik einfange, dass auch unser Glück - Kredit zwischenzeitlich aufgebraucht wird. Weiter vertrete ich nach wie vor die Auffassung, dass uns auch das alles andere als hohe Liganiveau entgegen kommt. Respekt an Köllner und sein Coach - Team, sowas mag zuerst Mal geleistet werden. Ich hoffe und glaube auch an einen weiteren 3er und den Anschluss an den Platz an der Sonne ( Platz 1 bis 3 ). Neben Bayern 2 sehe ich in Duisburg, Braunschweig, Mannheim und Würzburg die, die es im ‚Kreuz‘ haben, mitzuhalten.....immer noch 2-3 zu viel. Unterhaching hat sich, denke ich von vorne verabschiedet.
Woran machst du das Niedrige Liga Niveau denn fest? Ich denke das absolute Gegenteil ist der Fall. Das Niveau ist viel höher als es sich die Vereine eigentlich leisten können.
zunächst mal ein Danke an @Jojo1860 an die klasse Eröffnung, und auch sonst wurden hier bereits viele gute Themen angesprochen. Muss sagen, dass ich zuvor mehr auf DB24 unterwegs war, aber das Niveau hier ist einfach viel höher und sachlicher. Würde mich mal interessieren, was eure Meinung zu OG ist?
Kurz gesagt finde ich seine Thesen oft viel zu undifferenziert und von ähnlichen Spaltungsgedanken getrieben, der er RR und Co. ständig vorwirft. Aber ein großer Freund von RR werde ich, denke ich, trotzdem nicht mehr. Falls das hier zu sehr off-topic ist bzw. woanders im Forum diskutiert wird, sorry smile

Zum Spiel:
Das Spiel gg den KFC hat mMn gezeigt, dass die Mannschaft zum einen eine überragende Moral und einen tollen Zusammenhalt hat, durch die sie aktuell auch noch solche Spieler drehen kann. Aber über gravierende spielerische Schwächen unserer zweiten Reihe kann das leider doch nicht hinwegtäuschen.
Niemann hat nach der Pause leider noch gar nichts gezeigt, wirkt nicht drittligatauglich und rechtfertigt daher aktuell auch keine Kadernominierung. Wie schon geschrieben wurde, hätte hier vll mal Kindsvater einen Platz auf der Bank verdient.
Karger war natürlich lange raus, kann als Joker mit seinem Tempo sicherlich eine Option sein, ist aber weit weg von der Qualität von Lex/Mölders. Die beiden sind einfach ein Top-Sturmduo, das sich super ergänzt.
Selbiges gilt eigentlich auch für Prince, der ist nur nicht ganz so weit weg und hat seine Qualitäten als Joker ja schon mehrfach bewiesen.
Böhnlein natürlich Traumtor, aufgrund des defensiven Matchplans und seinen physischen Qualitäten auch eine passende Entscheidung von MK gewesen, ihn in der Startelf zu bringen. Spielerisch fällt aber schon sehr ab im Vergleich zu unserem Stamm-Mittelfeld.
Klassen konnte mit seinem tollen Tor ebenfalls über viele Defizite hinwegtäuschen. Daher ganz klar wieder Steinhart in der Startelf, trotz altbekannter Tempodefizite ein solider Drittliga LV.
Paul/Willsch nehmen sich unterm Strich nicht so viel; da Paul angeschlagen rausmusste und Rostock Tempo über links mitbringt, rechne ich hier mal mit Willsch.
Der Ausfall von Rieder schmerzt auf jeden Fall sehr, der spielt die Position des Ankersechsers in der Mittelfeldraute plus situatives Abkippen einfach sehr solide, gewinnt Zweikämpfe am Boden und in der Luft und macht unterm Strich einfach wenig Fehler.
Wein fand ich gg den KFC in der IV sehr stark. Dazu hat er sämtliche letzte Spiele in der IV gemacht und ist daher auf dieser Position eingespielt. Daher bleibt er in der IV mit Berzel, was auch Vorteile im Spielaufbau bringt.
Für Rieder kommt dafür positionsgetreu Moll in die Startelf.
Offensiv sollten wir hoffentlich Vorteile haben, dass die 6 Starter in Mittelfeld&Sturm bis auf Gebhart alle gegen Uerdingen nicht starteten und daher einige Körner haben sollten.

ELIL!
Unser beider Held Kai Bülow hört zum Saisonende auf.
Ihr dürft ihn also zum letzten mal huldigen und gerne auch noch ein Tor (gegen euch) gönnen.
Cool

•     •     •

Erstes Heimspiel 08.08.1987:
FC Hansa Rostock - FC Rot-Weiß Erfurt 3:2 (1:2) Zuschauer: 20.000

Erstes Auswärtsspiel 02.04.1988:
Dynamo Dresden - FC Hansa Rostock 2:0 (1:0) Zuschauer: 26.000

Erstes Bundesligaspiel 10.08.1991:
FC Bayern München - FC Hansa Rostock 1:2 (1:0) Zuschauer: 43.000

DER NORDEN VERGISST NICHT! ;-)
Zitat von inkijens
Unser beider Held Kai Bülow hört zum Saisonende auf.
Ihr dürft ihn also zum letzten mal huldigen und gerne auch noch ein Tor (gegen euch) gönnen.
Cool


Unvergessen und einfach so unfassbar geil gewesen

https://www.youtube.com/watch?v=655oLnYlBys

Trotzdem kann er von mir aus gegen alle anderen einnetzen wie er will...am Samstag müssen die Punkte bei uns bleiben zwinker
  Post options
Do you really want to delete the complete thread?

  Moderator options
Do you really want to delete this post?
  Alert this entry
  Alert this entry
  Alert this entry
  Bookmark
  Subscribed threads
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Post options
Use the thread search if you want to move this thread to a different thread. Click on create thread if you want to turn this post into a stand-alone thread.