deadline-day banner
Sat, Aug 6, 2016
VfL Bochum
Forum VfL Bochum
Rank no. {n}  
1.FC Union Berlin
Union Berlin Forum
Rank no. {n}  

Info

VfL Bochum   1.FC Union Berlin
Gertjan Verbeek G. Verbeek Manager J. Keller Jens Keller
€63.20m Total market value €127.75m
28.2 ø age 28.0

Gesamtbilanz: 2. Bundesliga

Spread the word

2. Bundeliga, 1.Spieltag: Die Sommerpause hat ein Ende - VfL Bochum gegen Union Berlin

Aug 3, 2016 - 4:33 PM hours
  survey
  % votes
EISERN UNION
 57.1  8
Sechstes Remis im siebten Auftaktspiel
 14.3  2
Bochum
 28.6  4
Total: 14

The survey has expired.

Spielzeit: Samstag, 06. August 2016 - 13:00 Uhr
Spielort: Vonovia Ruhrstadion, Bochum
Schiedsrichter: Noch Unbekannt
Übertragung: Sky/Sky Go
Kommentator: Thomas Wagner
Mögliche Aufstellung:

FCU: Busk - Trimmel, Leistner, Schönheim, Pedersen - Kroos, Fürstner, Kreilach - Skrzybski, Hosiner, Redondo
Trainer: Jens Keller

VfL: Riemann - Celozzi, Hoogland, Bastians, Perthel - Losilla, Stiepermann - Weiland, Eisfeld, Stöger - Mlapa
Trainer: Gertjan Verbeek

Es fehlen:

Union Berlin: Kessel (Fußbruch), Köhler (Knieprobleme), Daube (Aufbautraining nach Muskelfaserriss
Fraglich: Thiel (Schulter)

VfL Bochum: Fabian (Kreuzbandriss), Gündüz (Aufbautraining nach Aduktorenabriss), Novikovas (Aufbautraining nach OP)
Fraglich: Rieble (angeschlagen)


Das letzte Spiel in Bochum: Zuletzt spielten wir auswärts gegen den VfL Bochum am 20.11.2015. Dieses Freitagabendspiel endete mit 1:1 (1:1), weil Peniel Mlapa insgesamt sein viertes Tor gegen uns schoss (so viele Tore wie gegen keinen anderen Klub), Damir Kreilach jedoch kurz vor der Halbzeit ausgleichen konnte. Die Top-Torjäger der letzten Saison beider Klubs, Simon Terodde und Bobby Wood, waren hingegen nicht erfolgreich. Insgesamt war das Spiel relativ ausgeglichen, vielleicht mit leichten Vorteilen für die Heimherren.


*******************************
WICHTIG:
In diesem Thread sind Provokationen, Beleidigungen, Manipulationsvorwürfe und Spam absolut zu unterlassen. Der Pate wird dies entsprechend streng sanktionieren. Des Weiteren bitte ich darum, dass Posting illegaler Art unterlassen werde, appelliere an ein ruhiges und entspanntes Miteinander und verweise nicht zuletzt auf den Eröffnungspost.
*******************************

•     •     •

EISERN!

This contribution was last edited by King_Neumi on Aug 3, 2016 at 8:32 PM hours
In der letzten Saison wäre diese Partie wohl das Topspiel des Tages geworden, immerhin landeten die Klubs auf Platz 5 und 6, doch jetzt, ungefähr drei Monate nach Saisonende, hat sich vieles geändert. Transfers, Trainer, System - Beide Klubs haben sich in der Sommerpause mehr oder weniger verändert und starten nun bei Null!
Es ist immer aufregend, wie sich die Vereine nach der langen Pause präsentieren (83 Tage). Der geneigte Fan fiebert dem ersten Spiel von Tag zu Tag mehr entgegen, der kommende Gegner wird nochmal gründlich durchgecheckt und selbst zum öffentlichen Training geht man, um sich nochmal einen Eindruck vom Team zu machen. Jaja, dass ist die (grausame) Zeit kurz vor dem Saisonbeginn.
Nun ist es also bald so weit, liebe rot-weiße Brüder und Schwestern, die zweite Bundesliga startet wieder! Und es erwartet uns der VfL Bochum! Ich freu mich wie Bolle und komme nun auch schon zu meiner Einschätzung zum ersten Spiel unserer Unioner!


  • TRANSFERS
Kommen wir erstmal zum Gast aus dem Pott.
Aufpassen müssen wir natürlich auf Torschützenkönig Simon Terrode! Was, der spielt jetzt bei Stuttgart?
Okay, aber mit Bulut und Haberer hat unser kommender Gegner zwei talentierte Mittelfeldspieler, die letzte Saison zusammen sieben Tore und elf Torvorlagen verbuchten! Ach Wolf, die zaubern doch jetzt in der Bundesliga für den SC Freiburg!
Und Top-Scorer Terrazzino? Ist der etwa auch nicht mehr beim VfL? Ja, der ist doch zurück nach Hoffenheim gegangen!
Ihr seht schon, liebe Brüder und Schwestern, unser kommender Gegner musste im Sommer ganz schön herbe Rückschläge einstecken. Diese vier Herren, die bei ihren neuen Klubs eine bessere Perspektive sehen, sorgten in der letzten Saison für insgesamt 37 der 56 Tore (66%)! Und jetzt? Wer soll nun für die Tore sorgen? Tja, das Management um Sport-Vorstand Christian Hochstädter hatte wohl in diesem Sommer eine Liebe für Spieler von Greuther Fürth und dem SC Paderborn. Insgesamt fünf Spieler kamen von diesen beiden Klubs, ob Spieler vom letztjährigen Absteiger und eines Vereins, der sich im letzten Jahr quasi nur im Mittelfeld der Tabelle befand und in der Saison zuvor nur dank eines Punktes dem Abstieg entging, eine Verstärkung darstellen, ist natürlich eine andere Sache. Um diesen ominösen Fünf mal Namen zu geben: Johannes Wurtz, Marco Stierpermann, Tom Weilandt (Fürther-Trio) sowie Kevin Stöger und Dominik Wydra vom SC Paderborn sollen künftig die abgewanderten "Fantastic Four" ersetzen. Hinzu kommt die Leipzig-Leihe Nils Quaschner und einige Jugendspieler, die wohl nur als Kaderergänzung gelten.
Immerhin Top-Keeper Manuel Riemann, den sich einige von uns vor seinem Wechsel ins Ruhrgebiet auch bei uns gewünscht haben, wird weiterhin den Kasten hüten. Auch Abwehrboss Felix Bastians blieb dem Klub erhalten, obwohl angeblich die Bundesliga-Nordklubs aus Bremen und Hamburg interessiert waren. Einen kleinen Seitenhieb an Ex-Kollege Simon Terodde gabs auch noch im westline-Interview: ,, Ich verstehe zumindest die Jungs, die in die Bundesliga gewechselt sind und dort den nächsten Schritt machen wollen.“
Vor fünf Tagen fiel den Verantwortlichen dann auf, dass man doch noch zwei Problemstellen hat. Diese Erkenntnisse kam etwas spät für meinen Geschmack, aber wie pflegte meine Omi zu sagen: ,,Lieber spät als nie.“ Jedenfalls wollen die Verantwortlichen noch einen Innenverteidiger und einen Flügelspieler verpflichten, einige Fans pochen derweil noch auf einen Stürmer, wo man derzeit nur den oftmals gescheiterten Mlapa und die Leihgabe Quaschner sowie die Hängende Spitze Johannes Wurtz zur Verfügung hat.
Dass man aber erst jetzt auf die Idee kommt, einen Innenverteidiger zu verpflichten, finde ich etwas erschreckend. Immerhin hat man dort nur den dauerverletzten Kapitän Fabian (fällt wegen viertem Kreuzbandriss aus!), den gesetzten Bastians und die Youngsters Gül und Baack, die noch keine Sekunde im Profibereich absolvierten. Am Samstag wird wohl Tim Hoogland dort als "Notfall-Innenverteidiger" spielen.

Bei uns ging es derweil gewohnt ruhig zu. Dass wir unseren US-Boy nach dieser hervorragenden Saison wieder verkaufen mussten, trübte etwas die Stimmung beim geneigten Fan. Aber hey, wir haben 3,5 Millionen Euro vom HSV erhalten und konnten mit diesem Geld den 1.FC Kaiserslautern im Wettbuhlen um Philipp Hosiner ausstechen, sowie Felix Kroos verpflichten, der sofort zum neuen Kapitän ernannt wurde! Die Abgänge von Daniel Haas, der sich für die Bank zu schade war und nun beim Landesligisten SSV Ehingen-Süd spielt (als Feldspieler!), Mo Amsif und den Talenten Koch, Kroll und Stettin (beiden letzteren nur ausgeliehen) schmerzen, sportlich gesehen, nicht.
Die Verpflichtungen von den U21-Spielern Lenz, Pedersen, Messenhöler und Lämmel bestätigen zudem den Eindruck, dass man bei Union, trotz dem Wunsch des Aufstiegs, keine verrückten Sachen macht und weiterhin ruhig und beständig arbeitet, statt wie bei anderen Klubs Unsummen für Altstars auszugeben. Ich möchte längst nicht alles loben, beispielsweise ist es sehr gewagt, die Linksverteidigerposition mit zwei Talenten und Parensen (klar, Schönheim könnte auch einspringen) zu besetzen, doch wir haben einen guten und bundesligaerfahrenen Trainer und mit Helmut Schulte zudem einen geübten Mananger, daher mache ich mir dort keine allzu großen Sorgen. Auch auf den restlichen Positionen sehe ich keine Unter- oder Überbesetzung, im Gegenteil, der Konkurrenzkampf im Kasten wird unsere beiden Jungs zu Höchstleistungen pushen! Mit Michael Gspurning konnten wir zudem noch einen erfahrenen dritten Mann finden, der unseren beiden Talenten noch viel auf den Weg mitgeben kann.
Ich muss ehrlich sein und finde unsere Transferperiode um Längen besser als die der Bochumer, weil wir im Gegensatz zu ihnen Leute wie Kreilach, Kroos oder Leistner trotz Gerüchten halten konnten. Ich will nicht überheblich klingen, denn wer kann schon wissen, wie sich beispielsweise der hochgepriesene Gül macht oder Mlapa nun mal sein ganzes Potenzial zeigen kann, doch wenn ich mir die Transfers in dieser Sommerperiode (bisher) anschaue, finde ich, dass es den VfL deutlich härter erwischt hat als uns. Dennoch sollten wir den Klub nicht unterschätzen, denn der beste Mann sitzt auf der Bank und zu dem kommen wir gleich...


  • TRAINER
,,Warum schreibt ihr immer so eine Scheiße? Ihr seid Arschlöcher.“ ,,Im Fußball bleiben die Spieler ewig liegen, ohne dass etwas passiert ist. Sie rollen sich rum und schreien wie Babys. Es wird immer schlimmer. Ein Boxer dagegen wird angezählt und hat nur acht Sekunden, um wieder auf die Beine zu kommen. So müsste es beim Fußball auch sein. Sie glauben gar nicht, wie schnell die wieder stehen würden“, solche Sprüche bringt natürlich nur einer: Gertjan Verbeek.
Der Niederländer, der den VfL seit 2015 als Chefcoach betreut, nachdem er in der Saison zuvor vom jetzigen Konkurrenten FC Nürnberg entlassen worden war, ist in meinen Augen die wichtigste Person der Bochumer. Statt Kick and Rush, wie es unter Peter Neururer der Fall war, steht der Hobby-Boxer für dominanten Fußball und schnelles Spiel nach vorn. Wichtig für den ehemaligen Verteidiger ist zudem, dass die Spieler flexibel sind. So plant er beispielsweise Marco Stiepermann, der bei Fürth noch im offensiven Mittelfeld zum Einsatz kam, nun als "Achter" ein, auch Tim Hoogland wurde mit 31 Jahren unter Verbeek nochmal flexibler und soll nun als Innenverteidiger den verletzten Fabian ersetzen.

Die Freude in Köpenick und bei allen Exil-Unionern war am 11.04.2016 besonders groß. Denn nachdem Sascha Lewandowski, der in Bochum seine Anfänge feierte, wegen seines Burn-Outs aufhören musste und sich einige Monate später tragischerweise das Leben nahm (R.I.P.), war klar, dass man einen neuen Trainer braucht. Co-Trainer Hofschneider, der das Team bis Saisonende übernahm, hatte nämlich nicht die benötigte Trainerlizenz. Also wurde Jens Keller am 11.04.2016 überraschenderweise vorgestellt. Ein Mann, der für sein gutes Auge für die Jugend und schnelles Konterspiel bei Schalke bekannt war. Doch Keller scheint sich geändert zu haben. Im Training wurde vor allem kurzes Passspiel sowie Flankenläufe geübt, auch seine 4-2-3-1-Formation aus Schalker Zeiten hat er wohl weggeworfen und plant die Mannschaft nun in einem 4-3-3-System aufzustellen. Mit Kroos, Kreilach und Zejnullahu hat man zudem die passenden Spieler, um Ballbesitzfußball zu spielen. Es wird aufregend sein, wie Union nun unter Keller spielen wird und wie schnell das Team die Philosophie des neuen Coaches annimmt.


  • VORBEREITUNG
Testspiele VfL Bochum:
VfL Bochum - Concordia Wiemelshausen (Tore: Bastians, Mlapa, Saglam, Wurtz (2))
LFC Laer 06 - VfL Bochum 0:15 (Mlapa (5), Wurtz (3), Losilla, Weilandt (je 2), Stiepermann, Saglam, Pavlidis)
KFC Uerdingen - VfL Bochum (Torschützen unbekannt)
VfL Bochum - FC Brentford 0:1
SV Eintracht Trier - VfL Bochum 1:0
VfL Bochum - KAS Eupen 3:4 (Tore: Wurtz, Quaschner, Weilandt)
SSV Jahn Regensburg - VfL Bochum 2:2 (Tore: Eisfeld, Mlapa)
VfL Bochum - Cardiff City 1:1 (Tor: Hoogland)
VfL Bochum - Hamburger SV 1:0 (Tor: Mlapa)

Torjägerliste: Mlapa (8), Wurtz (6), Weilandt (3), Saglam, Losilla (je 2), Quaschner, Eisfeld, Hoogland, Stiepermann, Pavlidis, Bastians

Testspiele Union Berlin:
Viktoria Seelow - Union Berlin 0:1 (Tor: Pedersen)
SV Zehdenick - Union Berlin 0:15 (Tore: Redondo (5), Brandy, Quaner, Skrzybski (je 2), Hosiner, Thiel, Pedersen, Lämmel)
Union Berlin - Udinese Calcio 3:2 (Tore: Fürstner, Skrzybski, Hosiner)
Union Berlin - FC Watford 1:3 (Tor: Kreilach)
Union Berlin - Energie Cottbus 1:1 (Tor: Hosiner)
Union Fürstenwalde - Union Berlin (Tore: Thiel (2), Kreilach)
Union Berlin - FC Utrecht 3:0 (Kreilach, Skrzybski, Redondo)

Torjägerliste: Redondo (6), Skrzybski (4), Kreilach, Hosiner, Thiel (je 3), Pedersen, Quaner, Brandy (je 2), Lämmel, Fürstner


  • SCHLÜSSELSPIELER
Ich bin gespannt, wer bei Bochum nun in die Fußstapfen der "Fantastic Four" treten wird. Thomas Eisfeld, der letzte Saison fünf Scorerpunkte sammelte, ist diese Rolle zuzutrauen. Auch Peniel Mlapa, der ja vor einigen Jahren als riesiges Talent galt, sein Potenzial jedoch nie konstant abrufen konnte, könnte eventuell mit dem Vertrauen von Verbeek nun explodieren. In der Abwehr ist Bochum dagegen hervorragend aufgestellt, allerdings fehlt durch den Ausfall von Patrick Fabian, der seinen vierten Kreuzbandriss mit 28 Jahren erlitt, der Innenverteidigerpartner von Felix Bastians. Die Außenverteidigerpositionen sind mit Publikumsliebling Timo Perthel und Stefano Celozzi ebenfalls sehr gut besetzt. Im Kasten hat man mit Riemann einen der besten Keeper der Liga.

Bereits im Tor steht einer der großen Schlüsselspieler mit Jakob Busk, der in der Rückrunde grandios hielt und noch enorm viel Potenzial hat. Abwehrboss Toni Leistner, der im Sommer angeblich von Stuttgart angegraben wurde, soll für den Spielaufbau sorgen. Der Sachse gewann in der letzten Saison prozentual am meisten Zweikämpfe aller Spieler in der zweiten Bundesliga. Im Mittelfeld hat man mit Damir Kreilach und Felix Kroos zwei Männer für den Spielaufbau, die zudem einen gewissen Offensivdrang besitzen (Kreilach: 12 Tore, 5 Vorlagen). Auch Juwel und Dribbler Zejnullahu könnte in dieser Saison unter Keller endlich durchstarten. In der Offensive hoffen wir natürlich, dass Hosiner für ähnlich viele Tore wie Sebastian Polter und Bobby Wood sorgen kann, Sturmpartner Steven Skrzybski soll ihn dabei unterstützen.
Für die größte Überraschung der Saison könnte Kenny-Prince Redondo sorgen, der eine starke Vorbereitung absolvierte und wohl gegen Bochum spielen dürfte.


  • BILANZ UND INFOS
Die Bilanz spricht eindeutig für uns! Seit fünf Spielen konnte Bochum nicht mehr gegen uns gewinnen, zuletzt am 21.07.2013 (2:1; Tore: Latza, Maltritz / Kreilach).
Außerdem erzielten wir in den letzten zehn Spielen gegen den VfL immer mindestens ein Tor.
Zwar konnte Bochum die ersten drei Heimspiele gegen uns gewinnen, blieb zuletzt jedoch viermal in Folge ohne Sieg (zwei Niederlagen, zwei Remis).
In der letzten Saison landete Bochum vor Union, die vier Saisons zuvor standen unsere Jungs immer vor den Ruhrpottlern.
In bisher 15 Begegnungen konnten wir achtmal gegen Bochum gewinnen, zudem gab es zwei Remis und fünf Niederlagen.
Gertjan Verbeek konnte in bisher drei Partien nie gegen uns gewinnen (ein Remis, zwei Niederlagen).
In den letzten sechs Jahren konnte man das Auftaktspiel nie gewinnen (5 Remis, 1 Niederlage).

Peniel Mlapa schoss bisher gegen Union Berlin vier Tore, so viele wie gegen keinen anderen Klub.
Andererseits schoss auch Damir Kreilach gegen Bochum bereits drei Tore, nur gegen den FSV Frankfurt und HNK Sibenik gelangen ihm auch drei Treffer.
Spieler für beide Klubs: Simon Terodde, Björn Kopplin, Marc Pfertzel, Björn Joppe, Christian Fiél, Peter Közle

Am 06.08.2012 spielte Union im Auftaktspiel gegen den 1.FC Kaiserslautern 3:3 (Tore: 2x Idrissou, Zuck / Parensen, Zoundi, Pfertzel).
Genau fünf Jahre zuvor verlor Bochum-Keeper Manuel Riemann im legendären Elfmeterschießen in Diensten von Wacker Burghausen mit 4:5 gegen Rekordmeister Bayern München. Riemann war damals 18 Jahre jung und parierte im Elfmeterschießen den Ball von José Sosa. Der damalige Regionalligist ließ Riemann eigentlich nur spielen, weil man sich gegen München keine Chancen ausrechnete, durch dieses Spiel wurde der 27-jährige jedoch Stammkeeper.
Zwei weitere Jahre zuvor gewann der VfL Bochum mit 0:4 am ersten Spieltag gegen den 1.FC Saarbrücken (Tore: 2x Edú, 2x Misimovic).

Quote Tipico: Sieg Union = 3,4€ ----- Unentschieden = 3,4€ ----- Sieg Bochum = 2,15€


  • TIPP
Ich denke, dass wir etwas eingespielter sind, da es nicht viele Änderungengen im Sommer gab.
Ich rechne damit, dass wir Bochum mit überfallartigen Aktionen aus der Ruhe bringen wollen und auch werden, zudem sollten wir versuchen, über Redondo und Skrzybski Flanken auf Hosiner zu schlagen. Letzendlich werden wir mit 2:0 gewinnen, weil wir vorne unsere Chancen nutzen und hinten nicht viel zulassen.

Tore: Hosiner, Kreilach


  • ANFAHRT
Auto: Sie erreichen das VONOVIA RUHRSTADION mit dem Auto über die A43 Münster - Wuppertal. Die A43 an der Abfahrt Bochumer Kreuz verlassen, auf die A40 Richtung Essen wechseln und die Abfahrt Stadion nehmen. (Quelle: Homepage Bochum)

ÖPNV: Mit der S-Bahn-Linie S1 bis Bochum Hauptbahnhof, von da aus mit der U-Bahn-Linie 308/318 bis VONOVIA RUHRSTADION (drei Minuten). (Quelle: Homepage Bochum)

Allen Mitfahrenden eine schöne Reise, viel Spaß und bringt drei Punkte mit!

•     •     •

EISERN!

This contribution was last edited by Eiserner-Wolf on Aug 3, 2016 at 5:02 PM hours
Das alles liest sich ja so, als ob du nichts anderes machts als Kommentare zu schreiben. Sehr informativ, aber trotzdem wird auf dem Platz gespielt und entschiedenZwinkernd

Einen Fehler hast du noch drin. Wydra ist neben Bastians als Innenverteidiger vorgesehen. War nur gerade angeschlagen, so daß Hoogland dort aushelfen mußte. Verbeek verspricht sich vieles von ihm als zweiten technisch guten IV. Aber es ist richtig, daß es dort noch Bedarf gibt.

Wenn man ehrlich ist, schmerzt uns eigentlich nur der Weggang von Simon zum VfB. Aber auch wir bekamen gutes Geld und er wollte halt nicht über 2017 hinaus verlängern. Da muß man eben jetzt verkaufen. Aber war diesr von euch gepriesene Spieler nicht mal bei euch? Warum wurde sein Vertrag denn aufgelöst? Cool

Alles in allem sehe ich ein knappes Ergebnis, aber doch 3 Punkte bei uns. Das paßt schon im Team. Mlapa/ Quaschner sollen/ werden vorne ihre Tore machen. Wichtier ist das Mittelfeld, welches mit Stöger, Eisfeld, Stiepermann und Weilandt besser ist als letzte Saison....auch wenn es vielleicht noch 2-3 Wochen dauert, bis es völlig eingespielt ist.

Ich sag mal ein gepflegtes 2:1 für uns.

•     •     •

- Ich lebe ein Format, das es nicht mehr gibt -

- Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muß man vor allem ein Schaf sein -

This contribution was last edited by Niall on Aug 3, 2016 at 4:51 PM hours
Sehr interessante Beiträge, allerdings ist es schwierig , wenn man sich nur am Rande mit dem Gegner beschäftigt, sich ein Urteil zu bilden. Würde es mir auch nicht zutrauen, Union abschließend einzuschätzen. Halte euch aber trotzdem für einen Mitfavoriten um den Aufstieg.

Was die "Fantastic Four" angeht. So fantastic waren die abgesehen von Terodde auch nicht, ansonsten wären wir vermutlich aufgestiegen. Bulut und Haberer haben für Offensivspieler eine eher durchschnittliche Bilanz. Letzterer wurde in der Rückrunde von Eisfeld verdrängt und war vor allem als Joker im Einsatz. Außerdem hatte Bulut und Haberer vor der letzten Saison niemand auf dem Schirm, von daher denke ich, dass wir beide locker ersetzen können. Terrazzinos Abschied tut da mehr weh, allerdings traue ich Stöger schon eine ähnliche Rolle zu. Spannend wird sein, wie wir den Weggang von Terodde verkraften werden. Mlapa allein (bzw. Quaschner) wird ihn nicht ersetzen können. Da sind Trainer und Team gefragt, etwas variabler zu agieren.

Mit Stiepermann auf der Acht haben wir uns definitiv verbessert, Hoogland oder Wydra als Fabian-Ersatz sind dann in der IV eher die spielerische Lösung. An der offensiven Grundausrichtung wird sich auch nichts ändern, da eigentlich alle 11 Spieler (inkl. Torwart) auch ihre Stärken im Spiel nach vorne haben.

Jedenfalls ist die Mannschaft in der letzten ohne Terodde in der Startelf ungeschlagen geblieben. Zusammen mit der Trefferquote von Mlapa gegen Union bin ich durchaus optimistisch. Da aber noch nicht alles rund läuft, gibt's dann doch nur einen Punkt: 1:1.
Zitat von Eiserner-Wolf
In der letzten Saison wäre diese Partie wohl das Topspiel des Tages geworden, immerhin landeten die Klubs auf Platz 5 und 6, doch jetzt, ungefähr drei Monate nach Saisonende, hat sich vieles geändert. Transfers, Trainer, System - Beide Klubs haben sich in der Sommerpause mehr oder weniger verändert und starten nun bei Null!
Es ist immer aufregend, wie sich die Vereine nach der langen Pause präsentieren (83 Tage). Der geneigte Fan fiebert dem ersten Spiel von Tag zu Tag mehr entgegen, der kommende Gegner wird nochmal gründlich durchgecheckt und selbst zum öffentlichen Training geht man, um sich nochmal einen Eindruck vom Team zu machen. Jaja, dass ist die (grausame) Zeit kurz vor dem Saisonbeginn.
Nun ist es also bald so weit, liebe rot-weiße Brüder und Schwestern, die zweite Bundesliga startet wieder! Und es erwartet uns der VfL Bochum! Ich freu mich wie Bolle und komme nun auch schon zu meiner Einschätzung zum ersten Spiel unserer Unioner!


  • TRANSFERS
Kommen wir erstmal zum Gast aus dem Pott.
Aufpassen müssen wir natürlich auf Torschützenkönig Simon Terrode! Was, der spielt jetzt bei Stuttgart?
Okay, aber mit Bulut und Haberer hat unser kommender Gegner zwei talentierte Mittelfeldspieler, die letzte Saison zusammen sieben Tore und elf Torvorlagen verbuchten! Ach Wolf, die zaubern doch jetzt in der Bundesliga für den SC Freiburg!
Und Top-Scorer Terrazzino? Ist der etwa auch nicht mehr beim VfL? Ja, der ist doch zurück nach Hoffenheim gegangen!
Ihr seht schon, liebe Brüder und Schwestern, unser kommender Gegner musste im Sommer ganz schön herbe Rückschläge einstecken. Diese vier Herren, die bei ihren neuen Klubs eine bessere Perspektive sehen, sorgten in der letzten Saison für insgesamt 37 der 56 Tore (66%)! Und jetzt? Wer soll nun für die Tore sorgen? Tja, das Management um Sport-Vorstand Christian Hochstädter hatte wohl in diesem Sommer eine Liebe für Spieler von Greuther Fürth und dem SC Paderborn. Insgesamt fünf Spieler kamen von diesen beiden Klubs, ob Spieler vom letztjährigen Absteiger und eines Vereins, der sich im letzten Jahr quasi nur im Mittelfeld der Tabelle befand und in der Saison zuvor nur dank eines Punktes dem Abstieg entging, eine Verstärkung darstellen, ist natürlich eine andere Sache. Um diesen ominösen Fünf mal Namen zu geben: Johannes Wurtz, Marco Stierpermann, Tom Weilandt (Fürther-Trio) sowie Kevin Stöger und Dominik Wydra vom SC Paderborn sollen künftig die abgewanderten "Fantastic Four" ersetzen. Hinzu kommt die Leipzig-Leihe Nils Quaschner und einige Jugendspieler, die wohl nur als Kaderergänzung gelten.
Immerhin Top-Keeper Manuel Riemann, den sich einige von uns vor seinem Wechsel ins Ruhrgebiet auch bei uns gewünscht haben, wird weiterhin den Kasten hüten. Auch Abwehrboss Felix Bastians blieb dem Klub erhalten, obwohl angeblich die Bundesliga-Nordklubs aus Bremen und Hamburg interessiert waren. Einen kleinen Seitenhieb an Ex-Kollege Simon Terodde gabs auch noch im westline-Interview: ,, Ich verstehe zumindest die Jungs, die in die Bundesliga gewechselt sind und dort den nächsten Schritt machen wollen.“
Vor fünf Tagen fiel den Verantwortlichen dann auf, dass man doch noch zwei Problemstellen hat. Diese Erkenntnisse kam etwas spät für meinen Geschmack, aber wie pflegte meine Omi zu sagen: ,,Lieber spät als nie.“ Jedenfalls wollen die Verantwortlichen noch einen Innenverteidiger und einen Flügelspieler verpflichten, einige Fans pochen derweil noch auf einen Stürmer, wo man derzeit nur den oftmals gescheiterten Mlapa und die Leihgabe Quaschner sowie die Hängende Spitze Johannes Wurtz zur Verfügung hat.
Dass man aber erst jetzt auf die Idee kommt, einen Innenverteidiger zu verpflichten, finde ich etwas erschreckend. Immerhin hat man dort nur den dauerverletzten Kapitän Fabian (fällt wegen viertem Kreuzbandriss aus!), den gesetzten Bastians und die Youngsters Gül und Baack, die noch keine Sekunde im Profibereich absolvierten. Am Samstag wird wohl Tim Hoogland dort als "Notfall-Innenverteidiger" spielen.

Bei uns ging es derweil gewohnt ruhig zu. Dass wir unseren US-Boy nach dieser hervorragenden Saison wieder verkaufen mussten, trübte etwas die Stimmung beim geneigten Fan. Aber hey, wir haben 3,5 Millionen Euro vom HSV erhalten und konnten mit diesem Geld den 1.FC Kaiserslautern im Wettbuhlen um Philipp Hosiner ausstechen, sowie Felix Kroos verpflichten, der sofort zum neuen Kapitän ernannt wurde! Die Abgänge von Daniel Haas, der sich für die Bank zu schade war und nun beim Landesligisten SSV Ehingen-Süd spielt (als Feldspieler!), Mo Amsif und den Talenten Koch, Kroll und Stettin (beiden letzteren nur ausgeliehen) schmerzen, sportlich gesehen, nicht.
Die Verpflichtungen von den U21-Spielern Lenz, Pedersen, Messenhöler und Lämmel bestätigen zudem den Eindruck, dass man bei Union, trotz dem Wunsch des Aufstiegs, keine verrückten Sachen macht und weiterhin ruhig und beständig arbeitet, statt wie bei anderen Klubs Unsummen für Altstars auszugeben. Ich möchte längst nicht alles loben, beispielsweise ist es sehr gewagt, die Linksverteidigerposition mit zwei Talenten und Parensen (klar, Schönheim könnte auch einspringen) zu besetzen, doch wir haben einen guten und bundesligaerfahrenen Trainer und mit Helmut Schulte zudem einen geübten Mananger, daher mache ich mir dort keine allzu großen Sorgen. Auch auf den restlichen Positionen sehe ich keine Unter- oder Überbesetzung, im Gegenteil, der Konkurrenzkampf im Kasten wird unsere beiden Jungs zu Höchstleistungen pushen! Mit Michael Gspurning konnten wir zudem noch einen erfahrenen dritten Mann finden, der unseren beiden Talenten noch viel auf den Weg mitgeben kann.
Ich muss ehrlich sein und finde unsere Transferperiode um Längen besser als die der Bochumer, weil wir im Gegensatz zu ihnen Leute wie Kreilach, Kroos oder Leistner trotz Gerüchten halten konnten. Ich will nicht überheblich klingen, denn wer kann schon wissen, wie sich beispielsweise der hochgepriesene Gül macht oder Mlapa nun mal sein ganzes Potenzial zeigen kann, doch wenn ich mir die Transfers in dieser Sommerperiode (bisher) anschaue, finde ich, dass es den VfL deutlich härter erwischt hat als uns. Dennoch sollten wir den Klub nicht unterschätzen, denn der beste Mann sitzt auf der Bank und zu dem kommen wir gleich...


  • TRAINER
,,Warum schreibt ihr immer so eine Scheiße? Ihr seid Arschlöcher.“ ,,Im Fußball bleiben die Spieler ewig liegen, ohne dass etwas passiert ist. Sie rollen sich rum und schreien wie Babys. Es wird immer schlimmer. Ein Boxer dagegen wird angezählt und hat nur acht Sekunden, um wieder auf die Beine zu kommen. So müsste es beim Fußball auch sein. Sie glauben gar nicht, wie schnell die wieder stehen würden“, solche Sprüche bringt natürlich nur einer: Gertjan Verbeek.
Der Niederländer, der den VfL seit 2015 als Chefcoach betreut, nachdem er in der Saison zuvor vom jetzigen Konkurrenten FC Nürnberg entlassen worden war, ist in meinen Augen die wichtigste Person der Bochumer. Statt Kick and Rush, wie es unter Peter Neururer der Fall war, steht der Hobby-Boxer für dominanten Fußball und schnelles Spiel nach vorn. Wichtig für den ehemaligen Verteidiger ist zudem, dass die Spieler flexibel sind. So plant er beispielsweise Marco Stiepermann, der bei Fürth noch im offensiven Mittelfeld zum Einsatz kam, nun als "Achter" ein, auch Tim Hoogland wurde mit 31 Jahren unter Verbeek nochmal flexibler und soll nun als Innenverteidiger den verletzten Fabian ersetzen.

Die Freude in Köpenick und bei allen Exil-Unionern war am 11.04.2016 besonders groß. Denn nachdem Sascha Lewandowski, der in Bochum seine Anfänge feierte, wegen seines Burn-Outs aufhören musste und sich einige Monate später tragischerweise das Leben nahm (R.I.P.), war klar, dass man einen neuen Trainer braucht. Co-Trainer Hofschneider, der das Team bis Saisonende übernahm, hatte nämlich nicht die benötigte Trainerlizenz. Also wurde Jens Keller am 11.04.2016 überraschenderweise vorgestellt. Ein Mann, der für sein gutes Auge für die Jugend und schnelles Konterspiel bei Schalke bekannt war. Doch Keller scheint sich geändert zu haben. Im Training wurde vor allem kurzes Passspiel sowie Flankenläufe geübt, auch seine 4-2-3-1-Formation aus Schalker Zeiten hat er wohl weggeworfen und plant die Mannschaft nun in einem 4-3-3-System aufzustellen. Mit Kroos, Kreilach und Zejnullahu hat man zudem die passenden Spieler, um Ballbesitzfußball zu spielen. Es wird aufregend sein, wie Union nun unter Keller spielen wird und wie schnell das Team die Philosophie des neuen Coaches annimmt.


  • SCHLÜSSELSPIELER
Ich bin gespannt, wer bei Bochum nun in die Fußstapfen der "Fantastic Four" treten wird. Thomas Eisfeld, der letzte Saison fünf Scorerpunkte sammelte, ist diese Rolle zuzutrauen. Auch Peniel Mlapa, der ja vor einigen Jahren als riesiges Talent galt, sein Potenzial jedoch nie konstant abrufen konnte, könnte eventuell mit dem Vertrauen von Verbeek nun explodieren. In der Abwehr ist Bochum dagegen hervorragend aufgestellt, allerdings fehlt durch den Ausfall von Patrick Fabian, der seinen vierten Kreuzbandriss mit 28 Jahren erlitt, der Innenverteidigerpartner von Felix Bastians. Die Außenverteidigerpositionen sind mit Publikumsliebling Timo Perthel und Stefano Celozzi ebenfalls sehr gut besetzt. Im Kasten hat man mit Riemann einen der besten Keeper der Liga.

Bereits im Tor steht einer der großen Schlüsselspieler mit Jakob Busk, der in der Rückrunde grandios hielt und noch enorm viel Potenzial hat. Abwehrboss Toni Leistner, der im Sommer angeblich von Stuttgart angegraben wurde, soll für den Spielaufbau sorgen. Der Sachse gewann in der letzten Saison prozentual am meisten Zweikämpfe aller Spieler in der zweiten Bundesliga. Im Mittelfeld hat man mit Damir Kreilach und Felix Kroos zwei Männer für den Spielaufbau, die zudem einen gewissen Offensivdrang besitzen (Kreilach: 12 Tore, 5 Vorlagen). Auch Juwel und Dribbler Zejnullahu könnte in dieser Saison unter Keller endlich durchstarten. In der Offensive hoffen wir natürlich, dass Hosiner für ähnlich viele Tore wie Sebastian Polter und Bobby Wood sorgen kann, Sturmpartner Steven Skrzybski soll ihn dabei unterstützen.
Für die größte Überraschung der Saison könnte Kenny-Prince Redondo sorgen, der eine starke Vorbereitung absolvierte und wohl gegen Bochum spielen dürfte.


  • BILANZ UND INFOS
Die Bilanz spricht eindeutig für uns! Seit fünf Spielen konnte Bochum nicht mehr gegen uns gewinnen, zuletzt am 21.07.2013 (2:1; Tore: Latza, Maltritz / Kreilach).
Außerdem erzielten wir in den letzten zehn Spielen gegen den VfL immer mindestens ein Tor.
Zwar konnte Bochum die ersten drei Heimspiele gegen uns gewinnen, blieb zuletzt jedoch viermal in Folge ohne Sieg (zwei Niederlagen, zwei Remis).
In der letzten Saison landete Bochum vor Union, die vier Saisons zuvor standen unsere Jungs immer vor den Ruhrpottlern.
In bisher 15 Begegnungen konnten wir achtmal gegen Bochum gewinnen, zudem gab es zwei Remis und fünf Niederlagen.
Gertjan Verbeek konnte in bisher drei Partien nie gegen uns gewinnen (ein Remis, zwei Niederlagen).
In den letzten sechs Jahren konnte man das Auftaktspiel nie gewinnen (5 Remis, 1 Niederlage).

Peniel Mlapa schoss bisher gegen Union Berlin vier Tore, so viele wie gegen keinen anderen Klub.
Andererseits schoss auch Damir Kreilach gegen Bochum bereits drei Tore, nur gegen den FSV Frankfurt und HNK Sibenik gelangen ihm auch drei Treffer.
Spieler für beide Klubs: Simon Terodde, Björn Kopplin, Marc Pfertzel, Björn Joppe, Christian Fiél, Peter Közle

Am 06.08.2012 spielte Union im Auftaktspiel gegen den 1.FC Kaiserslautern 3:3 (Tore: 2x Idrissou, Zuck / Parensen, Zoundi, Pfertzel).
Genau fünf Jahre zuvor verlor Bochum-Keeper Manuel Riemann im legendären Elfmeterschießen in Diensten von Wacker Burghausen mit 4:5 gegen Rekordmeister Bayern München. Riemann war damals 18 Jahre jung und parierte im Elfmeterschießen den Ball von José Sosa. Der damalige Regionalligist ließ Riemann eigentlich nur spielen, weil man sich gegen München keine Chancen ausrechnete, durch dieses Spiel wurde der 27-jährige jedoch Stammkeeper.
Zwei weitere Jahre zuvor gewann der VfL Bochum mit 0:4 am ersten Spieltag gegen den 1.FC Saarbrücken (Tore: 2x Edú, 2x Misimovic).

Quote Tipico: Sieg Union = 3,4€ ----- Unentschieden = 3,4€ ----- Sieg Bochum = 2,15€


  • TIPP
Ich denke, dass wir etwas eingespielter sind, da es nicht viele Änderungengen im Sommer gab.
Ich rechne damit, dass wir Bochum mit überfallartigen Aktionen aus der Ruhe bringen wollen und auch werden, zudem sollten wir versuchen, über Redondo und Skrzybski Flanken auf Hosiner zu schlagen. Letzendlich werden wir mit 2:0 gewinnen, weil wir vorne unsere Chancen nutzen und hinten nicht viel zulassen.

Tore: Hosiner, Kreilach


  • ANFAHRT
Auto: Sie erreichen das VONOVIA RUHRSTADION mit dem Auto über die A43 Münster - Wuppertal. Die A43 an der Abfahrt Bochumer Kreuz verlassen, auf die A40 Richtung Essen wechseln und die Abfahrt Stadion nehmen. (Quelle: Homepage Bochum)

ÖPNV: Mit der S-Bahn-Linie S1 bis Bochum Hauptbahnhof, von da aus mit der U-Bahn-Linie 308/318 bis VONOVIA RUHRSTADION (drei Minuten). (Quelle: Homepage Bochum)

Allen Mitfahrenden eine schöne Reise, viel Spaß und bringt drei Punkte mit!


Sehr schöner Beitrag, welcher die eine oder andere Wertung verdient hätte.


Mit einem 2:0-Sieg für unseren FCU kann ich, und auch wohl sonst jeder hier im Forum, gut leben.
Wir haben im Grunde genommen "nur" Bobby als wichtigen Spieler verloren. Busk hat sich bereits in der Rückrunde zum Stammkeeper aufgespielt, weshalb Daniels Abgang kein schwerer sein sollte.
Besonders gespannt bin ich auf den kleinen Prinz: er hat in der letzten Rückrunde zunähmend mehr Einsätze bekommen und hat sich gut weiter entwickelt, ich sehe ihn, so wie du, auch auf der linken offensiven Seite.
Mit Pedersen haben wir nun endlich einen, in meinen Augen, "echten LV". Parensen sehe ich eher im ZM/DM oder ggf. sogar IV. Schönheim sehe ich lieber in der IV, aber sowohl bei Parensen als auch bei Fabian gibt es wohl Leute mit einer anderen Meinung. Mit Lenz haben wir einen Talentierten LV, den man auch bedenkenlos spielen lassen kann. Mir gefällt es gut, dass man diese Saison nicht gleich wieder einen kleinen/mittelgroßen Umbruch wagt, wie es zuletzt gerne Praktiziert wurde. Schultes Arbeit gefällt mir sehr gut, er arbeitet ähnlich "leise" wie es sein Vorgänger tat.

Ich kann es kaum erwarten, dass die Saison wieder beginnt, einige Spielzüge aus dem Utrecht-Spiel haben mir sehr gefallen, das eine Tor, welches durch eine Balleroberung aus der eigenen Hälfte vorbereitet wurde war von Zielsträbigkeit und einer sehr guten Vorarbeit geprägt.

Unser ZM/DM ist meiner Meinung nach mit am besten in der Liga besetzt:
Kroos©-Fürstner-Köhler-Kreilach-Zejnullahu-Daube-Lämmel
Fürstner und Daube haben mich zwar noch komplett überzeugt, aber ich bin mir ihren Stärken bewusst und weiß, zu was sie in der Lage sind. Lämmel habe ich bis dato um die drei mal beobachtet und er hat einen sehr guten Eindruck hinterlassen, er ist noch sehr jung, körperlich recht weit, hat gute Ballannahmen und verfügt über eine gute Technik, ich sehe in ihm sehr viel Potential.

Die TW- Position wurde nun heute auch Komplettiert.
Mesenhöler und Busk werden von Gspurning unterstützt. Busk sollte weitgehend bekannt sein, Gspurning bei manchen auch, jedoch ist Mesenhöler eher unbekannt.
Über ihn weiß ich, dass einige Kölle-Fans ihn als ersätzt für Horn ansahen und mindestens einer meinte im Köln-Forum, dass Mesenhöler für sein Alter schon weiter wirke als Timo Horn, jedoch wirke er etwas "unwuchtig" für einen Torwart, allerdings ist dies durch Training auffangbar Fakt ist, dass er sämtliche Jungendteams des DFB's durchlaufen hat, und die Trikotnummer1 nach wie vor einem Daniel gehört.

Bei Hosiner wird es wahrscheinlich wichtig sein, dass er so schnell wie möglich trifft, da dies für einen Stürmer sehr wichtig ist. Bobby Wood's Start habe ich hingegen nicht sonderlich stark in Erinnerung, er hat eben primär in der Rückrunde seine starken Fähigkeiten unter Beweis gestellt, aber das trifft auf viele Jungs bei uns zu.

Entgegen der Tipp-Quoten setze ich auf einen Sieg unserer Jungs, da unser Team mehr Erfahrung hat, Bochum hingegen einen sehr jungen Kader aufweist (finde ich im übrigen sehr interessant und spannend, jedoch denke ich, dass sich der VfL erst noch richtig einspielen muss)

ES IST LANGSAM SCHLUSS MIT DER SOMMERPAUSE, AM SAMSTAG GEHT ES ENDLICH WIEDER LOS!

•     •     •

TikTok: @faktimon
Zitat von Niall

Das alles liest sich ja so, als ob du nichts anderes machts als Kommentare zu schreiben. Sehr informativ, aber trotzdem wird auf dem Platz gespielt und entschiedenZwinkernd


Erstmal Danke, Danke smile

Zitat von Niall

Einen Fehler hast du noch drin. Wydra ist neben Bastians als Innenverteidiger vorgesehen. War nur gerade angeschlagen, so daß Hoogland dort aushelfen mußte. Verbeek verspricht sich vieles von ihm als zweiten technisch guten IV. Aber es ist richtig, daß es dort noch Bedarf gibt.


Habe ja vorhin bei euch im Forum mal nachgefragt, da hieß es, dass Hoogland wohl am Samstag neben Bastians spielt. Zudem meinte ein anderer User, dass Wydra wohl auf der Bank sitzt, ich nehme an, weil er angeschlagen war (?).

Zitat von Niall

Wenn man ehrlich ist, schmerzt uns eigentlich nur der Weggang von Simon zum VfB. Aber auch wir bekamen gutes Geld und er wollte halt nicht über 2017 hinaus verlängern. Da muß man eben jetzt verkaufen. Aber war diesr von euch gepriesene Spieler nicht mal bei euch? Warum wurde sein Vertrag denn aufgelöst? Cool


Habe das jetzt schon öfters von Bochumern gelesen, wieso schmerzen die anderen Abgänge nicht so sehr? Weil sie in die BuLi gegangen sind und nicht zur Konkurrenz? Würde mich echt mal interessieren, denn insbesondere Terrazzino war ja mit 10 Vorlagen und fünf Toren ein enorm wichtiger Mann. Gut, Haberer war nur geliehen und Bulut? Der ist doch so talentiert und dazu noch aus der eigenen Jugend. Aber irgendwo habe ich auch gelesen, dass Gündüz, wenn er fit ist, wohl sogar noch talentierter ist. Stimmt dies oder war das nur ein gefrusteter Fan, der über den Abgang Buluts enttäuscht war.

Simon war bei uns anfangs relativ stark (8 Tore, 4 Vorlagen) und bildete mit Mosquera (6 Tore bis 23. Spieltag, dann Wechsel nach China) und Silvio (8 Tore, 5 Vorlagen) ein starkes Duo/Trio. Wir wollten ihn, nachdem die Leihe nach einem Jahr ablief, unbedingt vom FC Köln verpflichten, was schließlich auch gelang.
Auch in der Saison 2012/13 war er meist gesetzt und erzielte zehn Tore und fünf Vorlagen, allerdings kam Sturmkollege Silvio in der Hinrunde nur auf drei Scorerpunkte (1 Tor) und wurde in der Rückrunde von Neuhaus gar nicht mehr berücksichtigt. Stattdessen wurde Adam Nemec sein neuer Sturmkollege, der in der Rückrunde sieben Tore erzielte und insgesamt neun Treffer in der Saison 12/13 machte. Dazu muss man wissen, dass Nemec und Terodde beide Strafraumstürmer sind und es daher klar war, dass es in der kommenden Saison einen Kampf zwischen Nemec und Terodde geben wird, da zwei gleiche Stürmer einfach keinen Sinn machten.
Mit Sören Brandy wurde dann auch ein Stürmer verpflichtet, der durch seine kämpferische Art schnell einen Stammplatz sicher hatte und letzendlich elf Saisontreffer markierte. Silvio dagegen wurde von Neuhaus aussortiert und nach einer Hinrunde, in der er keine einzige Sekunde auf dem Feld stand, nach Österreich verkauft.
Es kam also zum Zweikampf zwischen Terodde und Nemec um den zweiten Platz neben Brandy. Anfangs bekamen beide Einsatzzeit und wechselten sich quasi ab. Allerdings konnte sich Nemec dann durchsetzen, während Terodde der Edel-Joker wurde. Nemec erzielte in der Hinrunde fünf Tore, Terodde vier und Brandy ebenfalls fünf.
In der Rückrunde griff Simon dann nochmal an und setzte sich tatsächlich gegen Nemec durch, doch nach sechs Spielen saß er wieder auf der Bank, weil er lediglich einen Treffer erzielte. Union hat eine Torflaute, denn vom Aufstiegskampf rutschte man ins graue Mittelfeld. Nemec spielte, nachdem Terodde wieder auf die Bank gesetzt wurde, zwei Spiele durch und wurde danach aus dem Kader gestrichen. Nach drei Niederlagen in Folge, in denen Nemec nur auf der Tribüne saß, erteilt man ihm und Baris Özbek die Freigabe. Der Traum vom Aufstieg ist wegen einer schwachen Rückrunde zerplatzt und letzlich musste auch Neuhaus nach der Saison gehen, weil man einen Umbruch einleiten wollte. Trotz der Suspendierung von Nemec, kam auch Terodde nicht zum Einsatz, sondern der Youngster Skrzybski. In den letzten sieben Spielen erzielte er ein Tor und bereitete zwei Treffer vor, wodurch sich einerseits eine Tür für ihn öffnete, da man sein Talent sah, die Tür für Terodde sich jedoch schloss. Auch in den letzten Spielen saß er nur auf der Bank, da Brandy wieder öfter traf und man eben Skrzybski entdeckte, der die letzten Spiele, in denen es um nichts mehr ging, spielen durfte. Am Ende kam Simon auf fünf Treffer und drei Vorlagen, Brandy wie gesagt auf elf Treffer und Nemec erzielte ebenfalls fünf Tore. Ich denke Teroddes scheitern lag daran, dass Neuhaus sich nie wirklich für einen zweiten Stürmer festgelegt hat, sondern Terodde und Nemec wie Unterhosen wechselte. Beide bekamen nicht genügend Vertrauen, um ihre Vorsaison(s) zu wiederholen.
Leider hielt auch der neue Trainer Düwel nicht viel von Simon und man verkaufte ihn bereits vor der Vorbereitung an den VfL Bochum ablösefrei (Er hatte ja noch Vertrag, man löste jedoch den Vertrag auf, da man ihn um jeden Preis loswerden wollte und nicht extra noch um ein kleines Sümmchen mit euch zu pokern). Die dümmste Entscheidung der letzten fünf Jahre mit dem unrühmlichen Tusche-Abgang! Bei euch bekam er dann Vertrauen und das Spiel war auf ihn gelegt, zudem war er alleinige Spitze und musste nicht im Doppelsturm agieren. Nemec durfte übrigens noch bis zum Winter bleiben, erzielte in fünf Spielen jedoch keinen Treffer und wechselte dann im Winter in die USA. Brandy kam auch nur auf vier Treffer und zwei Vorlagen, was jedoch auch an einer Rotsperre (3 Spiele) und einer Schulterverletzung (9 Spiele) lag. Außerdem hatten wir mit Polter unseren neuen Super-Torschützen (14 Tore), weshalb Brandy meist als hängende Spitze oder Rechtsaußen spielte. Auch Skrzybski kam öfter zum Einsatz und erzielte 2 Tore und 2 Vorlagen. Letzte Saison folgte dann der "Durchbruch" mit 3 Toren und 3 Vorlagen in 21 Spielen (danach verletzt), aber vor allem spielerisch glänzte er und ich bin mir sicher, dass er diese Saison mehr als 10 Scorerpunkte haben wird, wenn er verletzungsfrei bleibt.
Und Terodde? Der erzielte bei euch 16 Tore und in der folgenden Saison 25...

•     •     •

EISERN!

This contribution was last edited by Eiserner-Wolf on Aug 3, 2016 at 5:53 PM hours
Zitat von Eiserner-Wolf

Habe das jetzt schon öfters von Bochumern gelesen, wieso schmerzen die anderen Abgänge nicht so sehr? Weil sie in die BuLi gegangen sind und nicht zur Konkurrenz? Würde mich echt mal interessieren, denn insbesondere Terrazzino war ja mit 10 Vorlagen und fünf Toren ein enorm wichtiger Mann. Gut, Haberer war nur geliehen und Bulut? Der ist doch so talentiert und dazu noch aus der eigenen Jugend. Aber irgendwo habe ich auch gelesen, dass Gündüz, wenn er fit ist, wohl sogar noch talentierter ist. Stimmt dies oder war das nur ein gefrusteter Fan, der über den Abgang Buluts enttäuscht war.


An Terrazzino scheiden sich bei uns die Geister. Natürlich hat er verhältnismaßig viele Scorerpunkte, aber er ist in vielen Spielen völlig abgetaucht . Für mich ein verschmerzbarer Abgang. Haberer wurde wie schon gesagt im laufe der Saison von Eisfeld verdrängt, ihn werde ich auch nicht großartig vermissen. Anders sieht es bei Bulut aus. Er hat zwar nicht die Scorerwerte wie Terrazzino, spielte aber in jedem Spiel mit 120%. Für mich kam der Wechsel völlig überraschend. Bulut war schon der Publikumsliebling neben Terodde.

•     •     •

Hier könnte ihre Werbung stehen!

This contribution was last edited by Blue on Aug 3, 2016 at 6:54 PM hours
Schöne Einleitung. Man merkt, da hat sich wer richtig mit dem Gegner auseinandergesetzt. Chapeau!

Zitat von Eiserner-Wolf

Habe das jetzt schon öfters von Bochumern gelesen, wieso schmerzen die anderen Abgänge nicht so sehr?


Terodde schmerzt natürlich, weil er in zwei Spielzeiten über 40 Tore geschossen und auch so verdammt viel mitgearbeitet hat.

Die anderen Abgänge schmerzen natürlich auch irgendwie, da man letzte Saison mit ihnen ja ziemlich erfolgreich war und dann gilt halt never change a winning team. Gleichwohl - da haben hier ja andere auch angemerkt - verfalle ich da nicht in Panik. Ich würde eher sagen, dass wir diese Saison sogar einen Tick besser aufgestellt sind.

Terrazzino hat geniale Momente, um dann wieder vier Spiele komplett abzutauchen. War also entweder Matchwinner oder Totalausfall - Letzteres eindeutig häufiger als ersteres. Einfach zu unkonstant. Mit Stöger haben wir nun wen, der zwar eine katastrophale Saison bei Paserborn gespielt hat, was aber auch der Mannschaft geschuldet ist. In Lautern war er top. Arbeitet viel mehr nach hinten. Wenn er nicht so unkostant wie Terra ist, dann haben wir Terrazzino mindestens gleichwertig ersetzt.

Bulut ist eigentlich gelernter ZM und kein Außenstürmer. Er hat immer wieder nach vorne und nach hinten geackert, hatte aber auch Probleme bei den Aufgaben, die ein Außenstürmer wahrnimmt. Trotz seiner Tore und Vorlagen eher torungefährlich. Da sehe ich Weilandt bis jetzt gleichwertig. Nichts destotrotz wird er mir menschlich und vom kämpferischen Fehlen.

Haberer hat eine sehr starke Hinrunde und eine ziemlich blasse Rückrunde gespielt. Hat zudem Böcke drin, wo er 100%ige Dinger nicht rein gemacht hat.

Alles in allem ist Terodde ein Megaverlust. Die anderen Abgänge auch irgendwie, die kann man aber im Gegensatz zu Terodde ziemlich gleichwertig ersetzen.


Mein Tipp übrigens: 2-1 für uns. Gute Anreise!

•     •     •

07.10.1989 VfL Bochum - Werder Bremen 0:0


Hallo ihr Eisernen , auch ich sehe es so wie meine Blau Weißen Vorschreiber . Terodde Abgang wiegt schwer , aber er hat den Ruf des Geldes gehört und ist diesem gefolgt .
Terrazino ist nicht ganz so tragisch, oft abgetaucht . Hat sein können wohl nur im Training gezeigt nicht immer auf dem Platz .
So nun zu Samstag : Euer Alptraum ( Mlapa ) wird wieder zuschlagen , somit bleiben die Punkte in Bochum daumen-hoch
Trotzdem , euch eine gute Saison .

•     •     •

Einmal Bochum , immer Bochum !!!!!
Endlich geht es wieder los. Ich hoffe das unsere Jungs mal den Liga start nicht wieder verschlafen.
Ich denke es wird ein knappes Spiel mit einem Sieg für uns . Mein Tip Bochum : Union = 1 : 2 !!! daumen-hoch

•     •     •

Meine Art Vergeltung besteht darin, der Dummheit so schnell wie möglich eine Klugheit nachzuschicken: so holt man sie vielleicht noch ein.

F. Nietzsche
Generell finde ich Bochum mehr Wundertüte als uns. Einfach, weil die Fluktuation größer war. Ich glaube schon, dass sich Bochum v.a. durch den Terodde-Weggang eher geschwächt hat als wir durch Wood, hängt aber auch davon ab, wie Hosiner und die anderen Neuzugänge einschlagen. Auf jeden Fall kann es nicht schlecht sein, am ersten Spieltag gleich auf eine Offensive zu treffen, die vier Hauptakteure verloren hat, da können die Ligaautomatismen noch nicht gleich greifen, auch wenn ein Mlapa vllt. für uns eine ähnliches "Schreckgespenst" ist, wie es ein Terodde gewesen wäre.

Bei uns haben sich Redondo und Skrzybski auf jeden Fall reingespielt, wahrscheinlich auch Pedersen und Fürstner, wobei ich immer noch die Junglösung Zejnullahu bevorzugen würde, wenn die Form ähnlich ist.

Fazit: Es wird spannend, wer zuerst zu seinem Spiel findet, da es ein Auswärtsauftakt ist, würde ich mal von einem Unentschieden 1:1 ausgehen.

•     •     •



  Post options
Do you really want to delete the complete thread?

  Moderator options
Do you really want to delete this post?
  Alert this entry
  Alert this entry
  Alert this entry
  Bookmark
  Subscribed threads
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Post options
Use the thread search if you want to move this thread to a different thread. Click on create thread if you want to turn this post into a stand-alone thread.