deadline-day banner
Daniel Thioune
Date of Birth 21.07.1974
Age 49
Nat. Germany  Germany
Position Manager
Current club Fortuna Düsseldorf

Alles Gute, Daniel Thioune!

Jul 6, 2020 - 2:35 PM hours
Alles Gute, Daniel Thioune! |#1801
May 11, 2021 - 12:24 PM hours
Für mich kam die Entlassung von Thioune auch überraschend. Und ich bin auch nach wie vor nicht überzeugt, dass es langfristig richtig war.

Gestern wurde in den Kommentaren nach dem Spiel ja ziemlich klar, was das Erfolgsrezept für dieses Spiel war: Vergleichsweise simple Taktik, frühzeitige Benennung der Startelf, das Einspielen dieser Elf im Training und Starkreden (nein, Ingrid, nicht Starkregensmile ).

Und wenn es denn tatsächlich das war, kann man ja eigentlich daraus schließen, dass Thioune die Mannschaft zuletzt eben doch überfordert hat. Und es war ja tatsächlich sein Prinzip, möglichst lange eine Taktik auzszuklamüsern und dann erst kurz vor dem Spiel die Mannschaft zu benennen. Und im Spiel sah man dann oft große Variabilität in den besetzten Positionen. Wenn ich mich richtig erinnere, hat er auch irgendwann zu Beginn der Spielzeit gesagt, dass er die Spieler herausfordert und manchmal auch überfordert. Alles im Sinne einer Entwicklung.

Für mich klang - und klingt - das auch logisch und erfolgsversprechend. Es kann aber eben sein, dass es in dieser Saisonphase zu viel wurde und den Spielern das Selbstverständnis genommen hat. Dieses zusammen mit der auch nach außen sichtbaren Ratlosigkeit bzw. mangelnden Überzeugung, noch etwas reißen zu können, war dann wohl der Grund, noch mal was zu versuchen.

Es ist dabei ja völlig klar, dass Hrubeschs aktueller Ansatz kaum ein langfristiger sein kann. Simple Taktik mit vorhersehbarer Startelf, dann hätten wir ja mit Hecking weitermachen können.

•     •     •

"Du bist erste Klasse, ich bin zweite, triffst Du mich im Speisewagen?" Niels Frevert
Alles Gute, Daniel Thioune! |#1802
May 11, 2021 - 12:30 PM hours
Zitat von Kuestenvolk
Zitat von Rostein

@Kuestenvolk - die HSV-spezifische Besonderheit ist, daß unsere Rückrunde immer deutlich anders als die Hinrunde aussieht.

Klar, da hatten wir Horst aber auch noch nicht Zwinkernd

doch das war schon so, wie Horst noch Spieler war.
Ausnahmen 1981/82 und 1982/83

•     •     •

_________________________________________________

Gebe den Volk Brot und Spiele und es ist zufrieden
Alles Gute, Daniel Thioune! |#1803
May 11, 2021 - 12:51 PM hours
Super Beitrag, welcher die Sache wohl auf den Punkt bringt. Leider kann man nun Daniel Thioune nicht wieder zurück auf die Trainerbank setzen, wenn die Saison vorbei ist und er sich diese Fehler eingestehen würde. Ich wäre auf jeden Fall dafür, weil man gerne mit solchen "Traditionen" brechen darf, wenn man sie gut begründet und auslebt. Allerdings Wunschdenken...

Die sportliche Leitung hat sich ihren Job mit der Entlassung auf jeden Fall nicht einfacher gemacht und wenn man langfristig etwas sportlich aufbauen möchte, gehören leider auch schwache Phasen dazu. Wer weiß, vielleicht wird Daniel Thioune diese Erfahrung nutzen und beim nächsten Mal richtig reagieren?

Ich habe ja vor einigen Wochen vorgeschlagen, Horst Hrubesch an Thiounes Seite zu stellen, um ein unkonventionelles Zweiergespann für das Saisonfinale zu bilden. Ich bin weiterhin überzeugt, dass so eine Lösung eine sinnvolle Alternative zu ständigen Trainerwechseln sein kann, um auch in schwachen Phasen eine Trainer- und Teamentwicklung zu ermöglichen.

Zitat von Bananen Falke
Für mich kam die Entlassung von Thioune auch überraschend. Und ich bin auch nach wie vor nicht überzeugt, dass es langfristig richtig war.

Gestern wurde in den Kommentaren nach dem Spiel ja ziemlich klar, was das Erfolgsrezept für dieses Spiel war: Vergleichsweise simple Taktik, frühzeitige Benennung der Startelf, das Einspielen dieser Elf im Training und Starkreden (nein, Ingrid, nicht Starkregensmile ).

Und wenn es denn tatsächlich das war, kann man ja eigentlich daraus schließen, dass Thioune die Mannschaft zuletzt eben doch überfordert hat. Und es war ja tatsächlich sein Prinzip, möglichst lange eine Taktik auzszuklamüsern und dann erst kurz vor dem Spiel die Mannschaft zu benennen. Und im Spiel sah man dann oft große Variabilität in den besetzten Positionen. Wenn ich mich richtig erinnere, hat er auch irgendwann zu Beginn der Spielzeit gesagt, dass er die Spieler herausfordert und manchmal auch überfordert. Alles im Sinne einer Entwicklung.

Für mich klang - und klingt - das auch logisch und erfolgsversprechend. Es kann aber eben sein, dass es in dieser Saisonphase zu viel wurde und den Spielern das Selbstverständnis genommen hat. Dieses zusammen mit der auch nach außen sichtbaren Ratlosigkeit bzw. mangelnden Überzeugung, noch etwas reißen zu können, war dann wohl der Grund, noch mal was zu versuchen.

Es ist dabei ja völlig klar, dass Hrubeschs aktueller Ansatz kaum ein langfristiger sein kann. Simple Taktik mit vorhersehbarer Startelf, dann hätten wir ja mit Hecking weitermachen können.
  Post options
Do you really want to delete the complete thread?

  Moderator options
Do you really want to delete this post?
  Alert this entry
  Alert this entry
  Alert this entry
  Bookmark
  Subscribed threads
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Post options
Use the thread search if you want to move this thread to a different thread. Click on create thread if you want to turn this post into a stand-alone thread.